Die Initiative Erdgas pro Umwelt geht davon aus, dass die Nachfrage nach dem Modernisierungsbonus enorm sein wird. Eine Heizungsumstellung von einem alten Gas- oder Ölkessel auf ein Erdgas-Brennwertgerät gehört zu den beliebtesten Energiesparmaßnahmen, für die sich die meisten Verbraucher entscheiden. Die Geräte sind vergleichsweise kostengünstig und erzielen je nach Ausgangssituation 15 bis 40 Prozent Energieeinsparung. Wer sein warmes Wasser mit der Sonne erwärmt, bekommt nach wie vor 60 Euro pro installierten Quadratmeter Kollektorfläche. Unterstützt die Anlage zusätzlich die Heizung, gibt es 105 Euro für die entsprechende Kollektorfläche. Wer Solarwärme nur zur Warmwasserbereitung nutzen möchte und gleichzeitig seinen alten Öl- oder Gaskessel gegen ein Brennwertgerät austauscht, erhält neuerdings 375 Euro zusätzlich, wer auf die Sonnenwärme für die Heizungsunterstützung setzt, bekommt 750 Euro vom Staat geschenkt.
Die Initiative Erdgas pro Umwelt rät Hauseigentümern zu einer raschen Modernisierung, da die Mittel begrenzt sind. Informationen über Erdgas-Brennwertgeräte und Solarwärmeanlagen gibt es unter www.ieu.de.