
Der Flüssiggaslieferant PRIMAGAS hat ein neues Produktprogramm aufgelegt, das Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung mit Flüssiggas kombiniert. Foto: Wagner & Co Solartechnik GmbH
Sonnenklare Sparmöglichkeiten
Die Sonne liefert jährlich genug Energie, um den Weltprimärenergiebedarf 10.000 Mal zu decken. Bislang wird aber nur ein Bruchteil dieser Energiemenge genutzt. Dabei kann mit Solarenergie unproblematisch das Warmwasser bereitet und die Heizanlage unterstützt werden. Entscheiden sich Kunden für ein reines System zur Warmwasserbereitung, können sie 16 Prozent des Gesamtenergiebedarfs ihres Haushalts sparen. Bei einem kombinierten Warmwasser-Heizwärme-System sinken die Energiekosten sogar um bis zu 30 Prozent jährlich.
Das Prinzip einer Solaranlage ist relativ einfach: In den Kollektoren befindet sich ein Gemisch aus destilliertem Wasser und einer speziellen Solarflüssigkeit. Die Sonne erwärmt dieses Gemisch, das dann in den Wasserspeicher gepumpt wird. Dabei durchfließt es einen Wärmetauscher und gibt die Wärme an das Wasser im Speicher ab, das dann als Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung genutzt werden kann. PRIMAGAS nutzt für seine Anlagen den Kollektor VERASOL mit einer besonders hohen Lichtausbeute von 96 Prozent. Er wurde als erneuter Testsieger bei der Stiftung Warentest mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
0%-Finanzierung lässt den Geldbeutel strahlen
Das Krefelder Unternehmen bietet in seinem Solarprogramm verschiedene Pakete an. Anlagen zur reinen Warmwasserbereitung sowie zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung gibt es für Haushalte mit zwei bis zehn Personen.
Ein auf dem Energiemarkt einzigartiges Finanzierungsangebot macht das Produktprogramm für Verbraucher besonders interessant:
PRIMAGAS gewährt eine zinsfreie Finanzierung ohne Zusatzkosten. Bei einer Anzahlung von 20 Prozent können die Kunden den Restbetrag in bequemen Monatsraten über eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren abzahlen. So ist eine Solaranlage je nach Größe schon ab einer Monatsrate von 29,90 Euro erhältlich. Zusätzlich bezuschusst das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Solaranlagen mit mindestens 410,00 Euro bei Einrichtung eines Warmwasser-Systems und 750,00 Euro bei zusätzlicher Heizunterstützung mit gleichzeitiger Anschaffung eines modernen Brennwertkessels (nur noch bis Juni 2008). Das macht Sonnenenergie erschwinglich – auch ohne großes Sparpolster.