Handwerk mit Umweltverantwortung
"Es ist daher wichtig, für einen schonenden Umgang mit Wasser zu motivieren. Die immer noch verbreitete Einstellung, Wasser komme aus dem Wasserhahn, sei billig und in unbegrenzter Menge vorhanden, entspricht nicht der Realität. Mit einfachen Tipps zum Wassersparen möchten wir als Verband der Sanitärinnungs-Fachbetriebe das Bewusstsein für das kostbare Nass schärfen.", so Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW.
Duschen gegen den Klimawandel
Etwa 500 bis 1.000 Euro muss eine durchschnittliche Familie im Jahr für Wasser und Abwasser bezahlen. Hinter diesem Geldbetrag verbergen sich ca. 160.000 Liter verbrauchtes Trinkwasser. 2/3 des Trinkwassers wird für Körperpflege und Toilettenspülung verbraucht. Eine Preissenkung ist nicht in Sicht. So bleibt dem Verbraucher nur übrig, mit dem kostbaren Nass sparsamer umzugehen. Die Möglichkeiten Wasser zu sparen und damit die Umwelt zu schonen und auch noch Geld zu sparen sind vielfältig. Für konkrete Fragen zur Umrüstung oder Neuanschaffung stehen die Fachhandwerker der SHK-Betriebe zur Verfügung.
Die vollständige Tipp-Liste sowie Bildmaterial stehen unter: www.fvshk-nrw.de zum Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte und Interviews geben die Wasser-Experten im Fachverband SHK NRW.