
Durch die richtige Sanierung der eigenen vier Wände können Verbraucher die Heizkosten senken und damit pro Jahr die Kosten um die Hälfte senken. Foto: Isotec GmbH
Die steigenden Energiepreise betrachten viele Verbraucher mit Sorgen. So erhöhten sich seit dem Jahr 2000 die Kosten um etwa 50 Prozent. Und die Tendenz ist weiter zunehmend: Zu Beginn des Jahres stieg der Rohölpreis erstmals auf über 100 Dollar pro Barrel (159 Liter). Energiekosten können aber in den eigenen vier Wänden mit einfachen Mitteln eingespart werden. Neben dem Einsatz von Energiesparlampen helfen eine ausreichende Isolierung und die richtige Lüftung.
Zu den ersten Schritten zählen die Anschaffung von Energiesparlampen ebenso wie eine deutliche Reduktion des Stand-by-Betriebes von zahlreichen Elektrogeräten. Aber auch bei den Heizkosten kann Geld gespart werden: Etwa, indem Bewohner die Räume drei Mal täglich für 5 bis 10 Minuten stoßartig lüften – anstelle einer energieraubenden Lüftung, bei der die Fenster stundenlang in Kipp-Stellung verharren. Wer zudem Energie- und insbesondere bei Heizkosten nachhaltig sparen möchte, sollte darauf achten, dass sämtliche Wände des Hauses trocken sind. Denn bei Feuchtigkeit im Haus „müssen Sie damit rechnen, dass Sie unnötig viel Energie verbrauchen“, erklärt Stephan Keppeler, technischer Leiter des Gebäude-Sanierers Isotec.
Trockenes Mauerwerk ist echter Dämmstoff
Der Grund liegt in der erhöhten Wärmeleitfähigkeit, die feuchte Wände mit sich bringen. Bei Nässe wird vorhandene Wärme schnell aus dem Wohnraum ins Freie transportiert, weil Feuchtigkeit diese erheblich besser leitet als Luft. „Die trockenen Luftporen im Mauerwerk des Hauses sind ein echter Dämmstoff“, erklärt Stephan Keppeler. Bei einer Sanierung wird im Bedarfsfall darum zunächst das Mauerwerk ausgetrocknet, um es anschließend mit speziellem Isotec-Paraffin zu versiegeln und so vor Feuchtigkeit zu schützen.
Heizkosten reduzieren mit Klimaplatten
Natürlich lassen sich die Einsparmöglichkeiten noch optimieren. Die so genannten „Klimaplatten“ nehmen überschüssiges Kondensat, wie beispielsweise Feuchtigkeit aus dem Bad oder Wasserdampf aus der Küche, problemlos auf und schützen damit dauerhaft vor Schimmelbefall. Dank ihrer guten Dämmwirkung sind sie zudem aber auch echte Garanten für einen geringeren Heizaufwand. „Die Heizkosten für eine Familie lassen sich so um 500 Euro senken – Jahr für Jahr“, hebt der technische Leiter von Isotec den langfristigen finanziellen Vorteil heraus.