10.09.2007

Pilotprojekt in Sprockhövel

Pilotprojekt in Sprockhövel: 20 individuelle Einfamilienhäuser in ökologischer und energieeffizienter Holz-Fertigbauweise - Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Wittke, plant der Bundesverband Deutscher Fertigbau eine ökologische und energieeffiziente Neubausiedlung in Sprockhövel.
get social
Das innovative Konzept mit dem Titel „FertighausWelt NRW 2008“ richtet sich an Menschen, die ein umweltfreundliches Eigenheim bauen möchten, ohne dafür auf die Gestaltungsmöglichkeiten individuell geplanter Einfamilienhäuser zu verzichten. Der Standort Sprockhövel wurde in einem landesweiten Wettbewerb ausgewählt.

Die Idee

Steigende Energiekosten und die Abhängigkeit von konventionellen Energieträgern rücken zunehmend in das Bewusstsein privater Bauherren. Der Klimabericht der Vereinten Nationen belegt die ökologische und ökonomische Notwendigkeit, den Verbrauch fossiler Energien deutlich zu senken. Ein sinnvoller Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und Reduzierung des globalen Treibhauseffektes ist die Nutzung von Holz als Baumaterial. Da Holzfertighäuser außerdem aus ihrer Bauphysik heraus besonders energiesparende Eigenschaften besitzen, hat der Bundesverband Deutscher Fertigbau die Initiative für eine energieeffiziente Neubausiedlung in dieser Bauweise ergriffen.

Das Konzept

Energiesparhäuser sind angesichts steigender Energiepreise und dringend notwendiger Maßnahmen zum Klimaschutz eine sinnvolle Option für jeden Bauherren. Das jetzt vorgestellte Konzept einer Projektgruppe von 13 führenden Unternehmen der deutschen Fertigbauindustrie vereint die Verantwortung für die Umwelt mit dem berechtigten Wunsch, die eigenen vier Wänden frei nach persönlichen Vorstellungen gestalten zu können. Es hebt sich dadurch von herkömmlichen Bauträgerprojekten ab. Der Standort Sprockhövel wurde in einem landesweiten Wettbewerb ausgewählt. Das Baugebiet zeichnet sich durch seine ruhige und familienfreundliche Lage in einer ländlichen Wohnsituation, zugleich aber durch seine hervorragende Autobahnanbindung und die Nähe zu den Städten des Ruhrgebiets aus.

Die Häuser

In Sprockhövel werden 20 freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Doppelhäuser individuell für die Bauherren geplant. Allen gemeinsam ist die umweltfreundliche Holzfertigbauweise, deren bauphysikalische Eigenschaften den Heizenergiebedarf unabhängig von der eingesetzten Heizungsanlage senken können. Alle Gebäude entsprechen den technischen Anforderungen des Förderprogramms „Ökologisch Bauen“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für die Standards „KfW-60“, „KfW-40“ oder „Passivhaus“. Der Primär-energiebedarf jedes Hauses beträgt also maximal 60 KWh je Quadratmeter und Jahr. Zur Wärmeerzeugung werden erneuerbare Energien genutzt.

Alle Informationen finden Sie im Internet unter: fertighauswelt2008.de



get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel