62.000 Besucher seit Eröffnung – Vier neue Häuser
Die FertighausWelt ist die bundesweit erste Hausausstellung, die unmittelbar durch den Bundesverband Deutscher Fertigbau betrieben wird. Ihr innovatives Konzept besteht vor allem darin, dass ausschließlich moderne Energiesparhäuser in Holzfertigbauweise gezeigt werden. Sie alle erfüllen nachweislich die hohen Anforderungen des Bundesverbandes an die Bauqualität. Diese Ausstellung zeigt eindrucksvoll die ganze Vielfalt der heutigen Fertigbauweise: Die Bandbreite der Objekte reicht vom kostengünstigen Ausbauhaus bis zur exklusiven Designer-Villa. Die verkehrsgünstige Lage, ein modernes Empfangsgebäude und eine familiengerechte Ausstattung inklusive Spielplatz machen den Besuch am Flughafen Hannover zum Vergnügen. Damit gilt die FertighausWelt als Vorbild für zukünftige Ausstellungen der Fertighausbranche.
Verantwortlich für den Erfolg sind natürlich in erster Linie die Haushersteller selbst und ihre erheblichen Investitionen in den Standort Hannover. Und die FertighausWelt wächst weiter: Seit ihrer Eröffnung sind bereits drei neue Aussteller hinzu gekommen. Heute können wir mitteilen, dass sich ein weiteres Unternehmen entschlossen hat, die Ausstellung zu bereichern. Die Firma Bien-Zenker hat eine entsprechende Vereinbarung mit dem Bundesverband abgeschlossen und wird ihr Ausstellungshaus im Herbst dieses Jahres errichten.
Dass sich ihr Konzept als erfolgreich erwiesen hat, verdankt die Fertighaus-Welt nicht zuletzt ihrem Partner: Die Zusammenarbeit mit der Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH hat sich als Glücksfall erwiesen. Die Haushersteller profitieren dauerhaft von der Standortwahl direkt am Flughafen und an der Autobahn 352, zumal ein großer Teil der Besucher im Vorbeifahren auf die Ausstellung aufmerksam wird. Außerdem hat die Flughafengesellschaft für eine vorbildliche Infrastruktur auf dem Gelände gesorgt.
Die FertighausWelt ist Ausdruck für den Erfolg und zugleich für das Selbstbewusstsein der Branche. Den Fertighaus-Herstellern gelingt es zunehmend, der konventionellen Bauweise Marktanteile abzunehmen. Lag der Marktanteil der Fertigbauweise an den Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser Ende 2004 noch bei 13,0 %, konnte er im Jahr 2005 um mehr als einen vollen Prozentpunkt auf 14,1 % gesteigert werden. Im 1. Quartal 2006 legte er abermals leicht zu: auf 14,2 %. Wir rechnen damit, diesen Anteil im laufenden Jahr nochmals leicht steigern zu können, um mittelfristig innerhalb der nächsten 5 Jahre unser angestrebtes Ziel von 20 % Marktanteil zu erreichen. Betrachtet man die Entwicklung in einzelnen Bundesländern, ist das kein utopisches Ziel. In Hessen liegt der Marktanteil unserer Bauweise schon bei 24,1 % und in Baden-Württemberg bei 23,2 %. In Niedersachsen beträgt der Marktanteil leider erst 6,7 % – für uns ist gerade das Motivation, uns in der Region Hannover zu engagieren und auch die norddeutschen Bauherren von den Vorzügen moderner Fertighäuser zu überzeugen. Das Einzugsgebiet der Ausstellung erstreckt sich übrigens von Göttingen bis zum Hamburger Süden und von Bielefeld bis nach Magdeburg.
Umsatz und Marktanteil der Fertigbau-Branche steigen
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau hat insgesamt 45 Mitgliedsbetriebe mit rund 9.800 Mitarbeitern. Die Unternehmen erwarten für das laufende Jahr 2006 einen Umsatz von insgesamt 1,61 Mrd. Euro und damit ein Wachstum von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2006 rechnen die Betriebe mit dem Bau von insgesamt 10.700 Häusern. Das sind rund 10 % mehr als im Vorjahr. Die positive Entwicklung unserer Branche im laufenden Jahr ist für uns ein deutliches Zeichen, dass der Wunsch der Deutschen nach Wohneigentum auch nach dem Wegfall der Eigenheimzulage ungebrochen bleibt.
Für die gute Entwicklung der Fertigbaubranche gibt es mehrere Gründe: Der wichtigste und nachhaltigste Grund für den Aufwärtstrend bei Fertighäusern ist das marktbeherrschende Thema Energie, das bei Bauinteressenten angesichts immer weiter steigender Öl- und Gaspreise eine stetig wachsende Rolle spielt. Davon profitieren Fertighäuser auf Grund ihrer Bauweise, die eine hervorragende Wärmedämmung und damit einen dauerhaft niedrigen Heizwärmebedarf gewährleistet. Das Baumaterial Holz und der mehrschichtige Wandaufbau mit seinen sehr guten Dämmwerten unterscheiden Fertighäuser von konventionellen Bauweisen und verschaffen ihnen einen Wettbewerbsvorsprung bei der Energieeffizienz. Generell sind alle Fertighäuser heute Niedrigenergiehäuser. Und mehr als ein Drittel (36,9 %) der in Deutschland gebauten Holzfertighäuser erfüllt die Förderkriterien des KfW-Programms „Ökologisch Bauen“.
Zur Erfolgsgeschichte des Fertighauses trägt sicherlich auch bei, dass das Typenhaus endgültig der Vergangenheit angehört. So verschieden wie die Ausstellungshäuser der FertighausWelt sind auch die Ansprüche der Bauherren. Die Haushersteller tragen dem mit individuellen Planungen Rechnung: Bei 69 % aller Fertighäuser handelt es sich inzwischen um individuelle Häuser bzw. um Architektenhäuser, die so nur ein einziges Mal gebaut werden.
Zum Schluss eine Einladung: Am kommenden Sonntag, 20. August, feiert die FertighausWelt ihre erste Geburtstagsparty. An diesem Tag der offenen Tür werden unter anderem Informationen über Energie sparendes Bauen und Finanzierungsvorteile geboten, Spiel und Spaß für Kinder und Hersteller-Aktionen in den Häusern. Interessant für die ganze Familie ist eine Ausstellung über die Geschichte des Fertighauses, angefangen bei der Idee eines Hauses aus vorgefertigten Bauelementen - die vor gut 500 Jahren kein Geringerer als Leonardo DaVinci hatte - über den Bauhaus-Gedanken bis zur modernsten Hausausstellung Europas – der FertighausWelt am Flughafen Hannover.