
Von geraden Formen bis Spindeltreppen
Holztreppen dürfen nur von eingetragenen Zimmerer- oder Tischlerbetrieben eingebaut werden. Es empfiehlt sich, die Handwerker schon frühzeitig in die Planung einzubeziehen. Denn die Treppenform ist ausschlaggebend für die erforderliche Deckenaussparung. Das Spektrum der Treppenarten, die in Serienfertigung hergestellt werden, reicht von geraden über viertel- und halbgewendelten Treppen bis hin zu Podest- und Spindeltreppen. Darüber hinaus können Schreiner und Tischler in Handarbeit ganz individuelle Treppen mit Bögen und Schwüngen anfertigen.
Einfach zu pflegen und leicht zu renovieren
Bei richtiger Pflege sind Holztreppen äußerst langlebig und strapazierfähig. In der Regel reicht das Kehren oder Saugen sowie das Wischen mit einem leicht feuchten Tuch. Nach jahrelanger Nutzung und bei Beschädigungen durch Kratzer oder Schrammen können sie einfach abgeschliffen und neu versiegelt werden. Auch die Reparatur ausgetretener und knarrender Stufen oder des defekten Geländers lohnt sich oft. Dies ist meist preiswerter als der Ersatz durch eine neue Treppe. Es gibt zwei Möglichkeiten, Holztreppen zu renovieren: Die Trittstufen können entweder aufgedoppelt oder ausgetauscht werden. Die Aufdopplung von Stufen ist jedoch nur möglich bei ausreichender Höhe der Wangen (seitliche Hölzer zur Auflagerung der Treppenstufen) und wenn die Anschlüsse an bestehende Fußbodenhöhen angeglichen werden können. Unterschiedliche Stufenhöhen sind Stolperfallen und sollten aus Sicherheitsgründen unbedingt vermieden werden.
Dauerhafte Hölzer für Außentreppen
Auch im Außenbereich setzen Holztreppen gestalterische Akzente. Da sie permanent Sonne und Regen ausgesetzt sind, sollten dauerhafte Holzarten wie Eiche, Robinie und Lärche gewählt werden. Sie halten den Witterungsbedingungen auch ohne chemischen Schutz lange stand. Bei heimischen Nadelholzarten hat sich die Kesseldruckimprägnierung bewährt. So behandelte Holzprodukte sind beim Kauf am RAL-Gütezeichen "imprägnierte Holzbauelemente" (RAL-GZ-411) zu erkennen.
Ob drinnen oder draußen – Holztreppen werten mit ihrem natürlichen Charme ihre Umgebung auf und schaffen Atmosphäre. Wie stark sie sich als Blickfang hervorheben oder harmonisch in das übrige Wohnumfeld einfügen, hängt vom Geschmack und Gestaltungswillen jedes Einzelnen ab.
Weitere Informationen über Holztreppen bietet die kostenlose Broschüre "Innenräume planen" (Bestell-Nr. H 075), zu bestellen beim Versandservice des Holzabsatzfonds unter Tel. 01802 / 46 59 11 (0,06 €/Anruf) oder per E-Mail an versandservice@infoholz.de sowie unter www.natuerlichholz.infoholz.de. Hier stehen auch weitere kostenlose Broschüren zum Download oder Bestellen zur Verfügung.