Viele Hausbesitzer entschließen sich noch vor Beginn der kalten Jahreszeit zur Umsetzung einer Maßnahme, die kurzfristig realisierbar ist und rasche Einspareffekte bewirkt. Sie dämmen das Dach oder die obere Geschoßdecke des Hauses.
Noch vor dem Wintereinbruch dämmen
Damit tun sie in zweierlei Hinsicht Gutes. Zum einen lassen sich durch die Verbesserung der Dämmwerte im Laufe von wenigen Jahren mehrere Tausend Euro an Heizkosten einsparen. Obendrein macht speziell die aus dem nachwachsenden Rohstoff Hanf gefertigte Dämmung das Wohnen viel behaglicher. Durch sein feuchteausgleichendes Verhalten sorgt Thermo-Hanf für ein gesundes, angenehmes Raumklima. Die Stiftung Warentest beurteilt in ihrer aktuellen Oktober-Ausgabe 19 verschiedene Dämmstoffe. In diesem Vergleich wird Thermo-Hanf mit der Gesamtnote „Gut / 1,9“ als bester Dämmstoff aus nachwachsenden Rohstoffen für die Zwischen-Sparren-Dämmung bewertet.
Etwa ein Drittel der Investition gibt es als Zuschuss zurück
Das ist das Sahnehäubchen bei dieser Maßnahme. Der Einbau der Wärmedämmung aus Nördlingen wird für private Bauherren mit 35,- Euro pro Kubikmeter bezuschusst. Der Förderbetrag – etwa ein Drittel der Investition – fließt direkt auf das Konto des Hausbesitzers. Mit dieser Verbraucherförderung will der Staat den Einsatz nachwachsender Rohstoffe steigern und hochwertige, gesunde Dämmstoffe für alle Bauherren zugänglich machen.
Hausbesitzer und Renovierer, die sich für Thermo-Hanf als Dämmung entscheiden, zeigen damit auch Flagge für ein Unternehmen, das gezielt und bewusst auf den Standort Deutschland setzt.
Die Umsetzung eines regionalen Stoff- und Wirtschaftskreislaufes, das hohe Know-how der Mitarbeiter und die Nutzung der Wertschöpfungspotentiale im Inland sind für die Hock-Unternehmensgruppe schlagende Argumente für Produktion und Vertrieb in Nördlingen. Nur wenn es gelingt, in Deutschland Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten, kann das erwirtschaftete Einkommen nachhaltig investiert werden. Nähere Infos unter www.thermo-hanf.de.