01.01.2001

Energiesparhäuser stark gefragt

Nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Bauherren sind die hohen Energiepreise ein hochaktuelles Thema. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) registriert eine starke Nachfrage nach besonders verbrauchsgünstigen Energiesparhäusern in Holzfertigbauweise.
get social
So zählt zum Beispiel die vor einem Monat erstmals eröffnete FertighausWelt am Flughafen Hannover bereits rund 15.000 Besucher. Das Besondere an der modernsten Eigenheim-Ausstellung Europas: Ausnahmslos alle dort gezeigten Häuser sind in der sparsamen Holzfertigbauweise konstruiert. „Ein entscheidender Grund für das große Interesse an der FertighausWelt ist, dass Energiesparen aktuell bei der Bauentscheidung zu Recht hoch im Kurs steht“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, Dirk-Uwe Klaas.

Die Wärmedämmung und der Energiebedarf dieser Fertighäuser sind weit besser, als es die geltenden Standards im deutschen Bauwesen fordern. Der jährliche Energiebedarf pro Quadratmeter unterschreitet die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEv) je nach Haus um wenigstens 15 bis hin zu 50 Prozent. Das heißt, jedes Haus in der FertighausWelt ist nochmals deutlich sparsamer als der heutige Energiespar-Standard.

Ein Beispiel: Bei einer Nutzfläche von rund 160 Quadratmetern und einer Unterschreitung des EnEv-Standards um nur 20 Prozent ist eine Energie-Ersparnis von 3.000 Kilowattstunden im Jahr realistisch. Das entspricht etwa 300 Litern Heizöl und macht angesichts des aktuellen Heizölpreises im Bundesdurchschnitt einen Vorteil von rund 200 Euro aus – wohlgemerkt gegenüber einem vergleichbaren Neubau, der die gesetzlichen Vorgaben einhält.

Gegenüber einem Altbau fällt die Ersparnis noch weit höher aus. Im Durchschnitt verbrauchen Bestandsgebäude in Deutschland rund 16 Liter pro Quadratmeter und Jahr allein für die Heizung. Häuser und Wohnungen, die älter als 10 Jahre sind, verbrauchen nach Angaben des Umweltbundesamtes sogar durchschnittlich 24 Liter. Das Holzfertighaus aus dem oben genannten Beispiel spart gegenüber einem solchen Altbau sogar mehr als 1.500 Euro auf der jährlichen Heizölrechnung.

Hauptgrund für den Energiespar-Vorteil der Holzfertigbauweise ist ein mittels fortschrittlicher Konstruktion und exakter Bauausführung extrem niedrig gehaltener Wärmeverlust durch die Bauteile hindurch. Ein technischer Vorsprung, der sich dauerhaft in einem verringerten Öl- oder Gasverbrauch bemerkbar macht.



get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel