
Einmal eingebaut ist für die Funktion der Alarmschleife von SGG SECURIT ALARM keine Wartung erforderlich. Durch die geschützte Lage im Scheibenzwischenraum oder im Folienverbund von Verbundsicherheitsglas ist eine unbeabsichtigte Beschädigung und damit ein Fehlalarm ausgeschlossen – erst bei Zerstörung der Scheibe wird Alarm ausgelöst.
Eine neue Verbindungstechnik durch zuverlässige Steckverbindungen der Anschlusskabel vereinfacht jetzt die Anwendung und Handhabung. Der Vorteil: aufwändige Zusatzarbeiten in der Verdrahtungstechnik entfallen, somit wird die Ausführung noch sicherer.
Unverändert bleibt, dass der Anschlusswiderstand von SGG SECURIT ALARM nicht glasflächenabhängig ist. Für die erforderliche Prüfung des Schleifen-Widerstand nach Einbau der Scheibe sind die erforderlichen Angaben auf jedem Scheibenaufkleber angegeben.
Die neue Verbindungstechnik steht ab sofort für alle Ausführungen von SGG SECURIT ALARM als Isolierglas SGG CLIMAPLUS oder Verbundsicherheitsglas SGG STADIP zur Verfügung.