27.06.2025

Hoher Wohnkomfort für viele Jahre

Die Zahl der heißen Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius nimmt jedes Jahr zu. Das ist vor allem für Steildachbewohner unangenehm – bei intensiver Sonneneinstrahlung heizen sich die Dachoberflächen stark auf. Besitzt das Dach dann keinen ausreichenden Wärmeschutz, werden die darunterliegenden Wohnräume schnell zur Hitzefalle. Eine gute Dachdämmung dagegen hält einen Großteil der Sommerhitze fern. Dadurch kann auf teure Klimatechnik verzichtet werden, was hohe zusätzliche Energiekosten vermeidet und gut für die CO2-Bilanz ist.
get social
Eine Dämmung mit Mineralwolle sperrt im Sommer die Hitze aus – im ausgebauten Steildach ist es dann um bis zu zehn Grad kühler. txn-Foto: AdobeStock / Ursa
Eine Dämmung mit Mineralwolle sperrt im Sommer die Hitze aus – im ausgebauten Steildach ist es dann um bis zu zehn Grad kühler. txn-Foto: AdobeStock / Ursa
Eine Dämmung mit Mineralwolle macht sich mit bis zu zehn Grad niedrigerer Raumtemperatur schnell bezahlt. Timo Leich vom Dämmstoffhersteller Ursa kennt die Details: „Die niedrige Wärmeleitfähigkeit von Mineralwolle hält nicht nur Kälte im Winter fern, sondern reduziert bei hohen Außentemperaturen auch den Wärmedurchgang erheblich – eine wesentliche Voraussetzung für ein angenehmes Wohnklima im Sommer.“ Eine gleichmäßige Temperaturverteilung erhöht ganzjährig den Wohnkomfort.

Neben der Energieeffizienz überzeugen hochwärmedämmende mineralische Dämmstoffe wie Ursa Pureone oder Ursa Geo mit ihrem sehr guten Schallschutz und sorgen so für mehr Ruhe unterm Dach. Immer wichtiger ist für Eigenheim-Familien auch der hohe Brandschutz-Standard. Timo Leich dazu: „Mineralwolle ist nicht brennbar und glimmt im Brandfall auch nicht nach.“

Wer wissen möchte, welche Dämmlösungen für seine energetische Dachsanierung in Frage kommen und wie schnell sich die Investition rechnet, kann online den Ursa Dämmsparrechner befragen. Finanzielle Förderung für die Dachdämmung als Einzelmaßnahme gibt es über die Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG (EM) beim BAFA. Zusätzlich gewährt die KfW-Bank einen zinsgünstigen Ergänzungskredit.

Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Die Dämmung mit Mineralwolle bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine signifikante Reduzierung der Raumtemperatur im Sommer und erhöhte Energieeffizienz im Winter. Neben dem verbesserten Wohnkomfort durch bessere Temperaturregulierung überzeugt sie auch durch exzellenten Schallschutz und hohen Brandschutz. Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten durch BAFA und KfW machen die Investition zusätzlich attraktiv.
Quelle
TextNetz KG / txn


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel