
Haben diese zuerst gebaut, beginnt der Ärger sofort. Und wer liegt schon gern in Streit mit ihnen? Schalldämmende Umhüllungskonstruktionen sind im Übrigen meist deutlich zweite Wahl: sie wirken sich auf die Effizienz der Wärmepumpe in aller Regel negativ aus und viele Gerätehersteller wollen den Zusatzschallschutz überhaupt nicht, weil sie nicht einschätzen können, ob dieser eine Fehlfunktion ihrer Pumpe verursachen wird. Vorbeugende firmen- und produktunabhängige Beratung ist hier also deutlich besser als Nachsehen.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Absicherung gegen Lärmbelästigung durch Luftwärmepumpen ist entscheidend. Der VPB rät, bereits vor Vertragsabschluss die Eignung des Standorts für die Wärmepumpe zu prüfen. Schalldämmende Maßnahmen können die Effizienz beeinträchtigen und von Herstellern oft nicht empfohlen werden. Frühzeitige Beratung ist daher unerlässlich, um zukünftige Konflikte mit Nachbarn zu vermeiden.