
Der erste Eindruck zählt: Studien zeigen, dass über die Hälfte aller Kaufinteressenten bereits innerhalb der ersten fünf Minuten entscheidet, ob eine Immobilie für sie infrage kommt oder nicht. Ein gepflegtes, gut instand gehaltenes Objekt kann dabei den Unterschied machen.
Ram Sinai, Renovierungsexperte bei MyHammer, erklärt: „Mit nur wenigen Handgriffen können Sie die Attraktivität Ihrer Immobilie deutlich steigern – oft mit überschaubarem Aufwand. Natürlich ist es wichtig, Ihre Immobilie unabhängig von einem geplanten Verkauf in gutem Zustand zu halten. Kleine Mängel wie abgeblätterte Farbe oder ein Boden, der geschliffen werden muss, werden oft übersehen.”
„Die gute Nachricht: Die meisten dieser Arbeiten können Sie entweder unkompliziert selbst durchführen oder Sie beauftragen einen Profi von MyHammer. Dieser kann Ihnen beispielsweise beim Ersetzen defekter Fliesen, einem tropfenden Wasserhahn oder der Reparatur von Türen helfen. Wenn Sie planen, Ihre Immobilie möglichst gewinnbringend zu verkaufen, lohnt sich der Aufwand“, so Sinai.
5 Tipps für einen erfolgreichen Immobilienverkauf
1. Streichen Sie Ihre Haustür für einen guten ersten Eindruck
Eine frisch gestrichene Haustür macht einen einladenden ersten Eindruck. Abgeblätterte Farbe hingegen sorgt bereits an der Türschwelle für einen schlechten Eindruck. Daher lohnt es sich, die Haustür aufzufrischen: Beginnen Sie damit, alle Türgriffe und -klinken zu entfernen. Schleifen Sie anschließend die Oberfläche leicht an, um alte Farbreste zu entfernen und eine bessere Haftung für die neue Farbe zu gewährleisten. Reinigen Sie die Tür danach gründlich mit einem milden Reinigungsmittel, um Staub und Schmutz zu entfernen. Tragen Sie dann eine geeignete Grundierung auf, um die Farbe gleichmäßig haften zu lassen. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie die Außenfarbe in zwei Schichten auftragen. Achten Sie darauf, dass jede Schicht gut trocknet, bevor Sie die nächste auftragen. Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, können Sie die Türgriffe und -klinken wieder anbringen. Für ein besonders professionelles Ergebnis empfiehlt es sich, die Tür abzunehmen und gegebenenfalls einen Handwerker hinzuzuziehen. Überprüfen Sie außerdem, ob auch andere Bereiche Ihrer Immobilie einen neuen Anstrich benötigen.2. Überprüfen Sie Ihre Fensterrahmen
Die äußere Optik der Fensterrahmen wird oft übersehen. Heruntergekommene Fensterrahmen oder beschädigte Dichtungen hinterlassen jedoch einen ungepflegten Eindruck. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Holzrahmen. Beschädigte Stellen, wie beispielsweise abgeplatzter Lack oder Risse, können Sie abschleifen, mit Holzspachtelmasse auffüllen und mit Außenfarbe überstreichen. Bei Kunststoffrahmen (UPVC) sollten Sie auf beschädigte oder schimmelnde Dichtungen achten. Schimmel lässt sich in der Regel gut entfernen, doch bei stark betroffenen Stellen lohnt es sich, die Dichtungen auszutauschen. Fensterarbeiten wie das Austauschen der Dichtungen können anspruchsvoll sein, deshalb ist es ratsam, einen Handwerker zu beauftragen.3. Bekämpfen Sie Schimmel
Falls Ihre Immobilie von Schimmel betroffen ist, ist das ein wahrer Alptraum für potenzielle Käufer. Wichtig ist es, die Ursache zu finden, anstatt oberflächlich zu reinigen. Häufig liegt das Problem an einer schlechten Belüftung, die sich durch regelmäßiges Lüften beheben lässt. Auch ein Luftentfeuchter kann helfen. In anderen Fällen sollten Sie einen Fachmann kontaktieren. Für kleinere Stellen können Sie ein Anti-Schimmel-Spray verwenden und die betroffenen Wände gegebenenfalls neu streichen.4. Verbessern Sie die Energieeffizienz
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten achten Kaufinteressierte immer stärker auf die Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Jedoch sind umfassende Maßnahmen wie Wärmepumpen oder Solaranlagen nicht für jeden Geldbeutel geeignet. Wer trotzdem mit Energieeffizienz punkten möchte, kann in Dämmung, abgedichtete Fenster oder Energiesparlampen investieren, um Interessenten zu überzeugen - ohne große Kosten zu verursachen.5. Pflegen Sie Ihren Außenbereich
Ein gepflegter Außenbereich verleiht Ihrer Immobilie den letzten Schliff. Selbst wenn Sie keinen Garten haben, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass saubere Fußmatten, intakte Außenbeleuchtung und ein gut lesbares Klingelschild vorhanden sind. Kleine, kostengünstige Reparaturen wie das Ersetzen von Zaunfeldern – die vertikalen Holz- oder Metallplatten, die Ihre Grundstücksgrenze definieren – reichen oft aus, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.Mit diesen einfachen, gezielten Maßnahmen werten Sie Ihre Immobilie optisch auf und machen sie deutlich attraktiver für potenzielle Käufer. Ein gepflegtes Äußeres steigert nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern beschleunigt auch den Verkaufsprozess.