Damit solche Probleme erst gar nicht auftreten, kann man die Risiken bereits bei der Planung und Umsetzung minimieren. Es lohnt sich, wenn der Bauherr sein besonderes Augenmerk auf den Bereich Rohr- und Sanitärprodukte richtet, indem er auf Anbieter von Produkten und Dienstleistungen mit dem RAL-Gütezeichen achtet.
Diese bieten besondere Qualität etwa bei der Entwässerungstechnik oder dem Einsatz von Steinzeugrohren. Hier kann man sicher sein, dass hochwertige Rohrmaterialien aus Kupfer, Messing, Steinzeug oder Guss eingesetzt werden. Nur Betriebe, die die Anforderungen der von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. anerkannten Gütesicherungen durchgehend erfüllen, dürfen das RAL-Gütezeichen führen. Sie unterliegen einer unabhängigen, stetigen Fremdüberwachung.
So wird das RAL-Gütezeichen zum Garanten für die lange Lebensdauer des Wasser- und Abwassersystems im Haus. Weitere Informationen zu den RAL-Gütezeichen unter www.RAL.de in der Gütezeichenübersicht.