Südwest baut sein Programm an besonders gut verträglichen Innenbeschichtungen konsequent aus. Jetzt kommt mit dem „Bio-InnenSpachtel“ ein silikatischer, diffusionsoffener Innenspachtel hinzu. Im Mittelpunkt der Entwicklung stand zum einen die gute Verträglichkeit für Mensch und Umwelt.
get social
Mit dem neuen Bio-InnenSpachtel entstehen attraktive, wohngesunde Räume. Bild: iStockphoto / Südwest
Daher wurde der Spachtel konservierungsmittelfrei und emissionsarm rezeptiert und von natureplus und vom TÜV schadstoffgeprüft. Darüber hinaus überwacht der TÜV die Produktion regelmäßig. Ebenso stand die Optik im Fokus: Mit sehr hohem Weißgrad und der guten Schleifbarkeit lassen sich attraktive Innenwände bis zur Oberflächenqualität Q4 realisieren. Schließlich ging es Südwest auch um die Anforderungen im Profi-Einsatz.
So wurde der gebrauchsfertige Spachtel sowohl für die händische wie auch die Airless-Applikation optimiert. In Summe eine silikatische Beschichtung mit den positiven Eigenschaften eines organischen Spachtels. Ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit steckt schon im Gebinde: Es besteht aus Recycling-Kunststoff.