
Alle Kaminofenbesitzer, die den alten Ofen noch nicht ausgetauscht haben, sollten rechtzeitig mit der Planung beginnen, da die Nachfrage nach modernen Holzfeuerungen hoch ist. Wer mit Weitblick seine Feuerstätte modernisiert, achtet nicht nur auf das Einhalten der aktuellen Normen der BImSchV, sondern setzt auch auf innovative Heiztechnik, die die Emissionen nachhaltig senkt. Zwei Kaminöfen, die über intelligente Regelungssysteme verfügen, sind zum einen der kreisrunde PEPPA und zum anderen der eckig-markante CORNA des norddeutschen Herstellers LEDA. Wer moderne Holzfeuerungen live erleben möchte, findet seinen regionalen Fachhändler unter www.leda.de. Dieser berät umfassend zum Umtausch, führt alle Arbeiten vor Ort aus und nimmt das Altgerät mit.
Niedrige Emissionen im Fokus
Die schlanken Guss-Kaminöfen verfügen über eine Heizleistung von 4 bis 6 kW. Die zwei Stufen sorgen dafür, dass sowohl mit kleiner als auch mit großer Holzauflage stets umweltschonend geheizt werden kann. Durch die angepasste Wärmeleistung sorgt der Gussofen selbst in modern isolierten Gebäuden für feurige Atmosphäre.Um Brennstoffverbrauch und Emissionen dauerhaft niedrig zu halten, hat LEDA den Volumenstromregler (VSR) entwickelt. Ein innovatives Luftventil im Feuerraumboden, das nur einmal beim Aufstellen des Kaminofens eingestellt wird und von Anfang an Brennraum und die Sogwirkung des Schornsteins in Einklang bringt. Denn Länge und Querschnitt des vorhandenen Schornsteins beeinflussen seine Zugeigenschaften und somit den Luftstrom durch den Brennraum. Zu viel Luft sorgt für ein unruhiges Feuer, während bei zu wenig Luft das Holz nur unzureichend verbrennt.