06.02.2023

Vier alternative Ideen für das Wohnzimmer

Oft überkommt es einen in emotionalen Ausnahmezuständen, an dunklen Wintertagen oder mit der Perspektive auf einen Neuanfang: Das intensive Bedürfnis einmal alles neu zu machen. Auszumisten, Wände zu streichen, Möbeln einen neuen Look zu verpassen oder gleich ganz auszutauschen. Was gibt es schließlich Schöneres, als hin und wieder frischen Wind in das traute Heim zu bringen? 
get social
Vier alternative Ideen für das Wohnzimmer! Foto: Sidekix Media / unsplash.com
Vier alternative Ideen für das Wohnzimmer! Foto: Sidekix Media / unsplash.com
Für alle, die diesen Drang öfter mal verspüren oder gerade gar in einer solchen Phase stecken, bietet das Folgende vier alternative Ideen, um für neue Inspiration zu sorgen. Warum schließlich nicht einfach mal etwas wagen und die Komfortzone stilsicher erweitern?

Erste Idee: Farbe!

Eine erste und wohl auch etwas offensichtliche Idee ist es, mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Wenn es vorher vor allem weiße oder gedeckte Wände waren, lohnt es sich vielleicht mit ein bisschen künstlerischem Geschick einen bunteren Wohnstil zu zaubern. 

Warum nicht mal eine Wand bunt streichen und andere dafür weiß lassen? Oder Akzente setzen mit farbigen Quadraten, Kreisen oder anderen Formen? Die Farben müssen nicht zwingend knallbunt sein. Auch gedecktere Farben, Pastelltöne oder eine einzelne Farbe in verschiedenen Abstufungen kann schon Abwechslung reinbringen.

Zweite Idee: Neuer Stil

Eine andere Möglichkeit, um mal wieder ein bisschen Veränderung in die gute Stube zu bringen, könnte ein neuer Stil sein. Es gibt viele Designstile auf der Welt und nur ein bisschen Recherche ist wohl notwendig, um etwas zu finden, was gefällt. Warum also nicht mal die alte Couch durch dänische Sofas austauschen? Auch Stile zu mixen ist eine gute Idee. So wird zur Zeit beispielsweise der sogenannte Japanordic-Stil immer beliebt – eine Mischung aus skandinavischen und japanischen Designelementen. 

Dritte Idee: Möbel verändern

Natürlich ist auch diese dritte Idee recht offensichtlich, doch eine gute Art um das Gefühl zu haben in einem vollkommen neuen Zimmer zu sitzen, ist es die Möbel zu verändern. Einerseits können diese natürlich ausgetauscht werden, wenn ihre Zeit ohnehin gekommen ist, aber auch ein neuer Anstrich verändert meistens schon ziemlich viel. 

Darüber hinaus kann vor allem aber auch eine veränderte Anordnung im Raum für ein ganz neues Wohngefühl sorgen. Vielleicht das Sofa einfach einmal schräg platzieren, den schweren Bücherschrank an die gegenüberliegende Wand. 

Natürlich hilft es für diesen Tipp sich zunächst Gedanken zu machen und nicht wild damit  zu beginnen, die Möbel  zu verschieben. Immerhin sind diese mitunter wahrscheinlich nur mit großer Mühe zu bewegen und auch das Risiko Kratzer auf dem Boden zu verursachen, ist groß. Darum sollte mit Bedacht überlegt werden, wo welches Möbelstück einen guten neuen Platz finden könnte.

Vierte Idee: Licht 

Eine letzte Idee, die oft unterschätzt ist, ist Licht. Etwas am Licht zu ändern, kann ein komplett neues Wohnzimmergefühl erzeugen. Der Raum bekommt eine ganz neue Atmosphäre. Besonders in der Winterzeit kann gut mit Kerzen und indirektem Licht gearbeitet werden. Lichterketten über Pflanzen zu hängen, erzeugt ebenfalls eine ungeahnte Gemütlichkeit. 

In den Sommermonaten dagegen hilft es, keine schweren Gardinen vor die Fenster zu hängen, sondern leichte Stoffe, die das Tageslicht nicht aufhalten oder gar reflektieren. Durch überraschend einfache Tricks kann der Raum dadurch schon sehr schnell anders wirken als zuvor. 

Quelle
c.s.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel