
Vor der Entscheidung für ein modernes Wandheizgerät sollte jedoch grundsätzlich ein Beratungsgespräch mit dem Heizungsfachmann stehen. Was Laien nämlich oftmals unterschätzen: Die kleinen Ausmaße allein sind noch kein Qualitätskriterium. Wenn die kompakte Bauweise auf Kosten der Wartungsfreundlichkeit und der Zugänglichkeit wichtiger Anlagenteile geht, dann haben die Spielräume bei der Installation ihren Preis. Folgen sind oft komplizierte und langwierige Wartungsmaßnahmen, unnötige mechanische Beanspruchung von Anlagen- und Gehäuse-Komponenten sowie das Risiko unentdeckter Mängel oder Verschmutzungen. Wer bei Handwerker-Einsätzen in den eigenen vier Wänden die ebenso zuverlässige wie zügige Erledigung schätzt, sollte deshalb gerade bei der Wahl eines Wandgerätes auf durchdachte Bedie-nungs- und Wartungsfreundlichkeit achten.
So hat beispielsweise der Systemtechnik-Anbieter Wolf jetzt unter der Bezeichnung ComfortLine eine Gas-Brennwerttherme vorgestellt, deren Wärmetauscher mit wenigen Handgriffen komplett aus dem Gerät ausschwenkbar ist. Das Herzstück der Therme ist dann für Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch den Service-Techniker von allen Seiten frei zugänglich. Dieser praktische „Dreh“ vermeidet nicht nur Lärm und Schmutz, er verkürzt auch den Zeitaufwand für die Wartung deutlich, zumal das Ausschwenken bei vollem Anlagendruck durchgeführt werden kann. Das Ab-lassen von Wasser ist nicht erforderlich. Auch die Regelungseinheit kann bei dieser Therme vollständig zur Seite ausgeklappt werden. Dem Fachmann ermöglicht das einen freien Zugang zum gesamten Innenraum ohne zeitaufwändiges Abschrauben von Verkleidungselementen. Und der Heizungsbesitzer hat die beruhigende Gewissheit, dass auch bei den Routineüberprüfungen seiner Therme nichts im Verborgenen bleibt.