01.01.2001

Wandheizgeräte sollten wartungsfreundlich sein

Früher stellte sich die Standortfrage gar nicht: Heizkessel gehörten in den Heizungskeller, von wo die Wärme zu den einzelnen Heizkörpern und die Abgase zum Schornstein transportiert werden mussten. Heute ist allein schon der Begriff „Standort“ unangebracht, denn viele Heizungsanlagen stehen nicht mehr, sondern sie hängen platzsparend an der Wand.
get social
Wolf Heiz- und KlimatechnikLeistungsstarke Wandgeräte sind mittlerweile in der Lage, problemlos auch Ein- oder Zweifami-lienhäuser mit hohem Raumwärme- und Warmwasserbedarf zu versorgen. Vor allem die besonders wirtschaftlichen Brennwertgeräte, die auch noch die verdeckten Leistungsreserven in den Abga-sen zur Wärmeerzeugung nutzen, stehen in der wandhängenden Ausführung bei Planern, Bauherren und Modernisierern hoch im Kurs. Die kompakten Ausmaße und die Flexibilität bei der Installation erlauben praktisch eine freie Wahl des Aufhängungsortes. Wandheizgeräte können sowohl im Keller als auch z. B. in Küche, Diele, Bad oder Abstellraum aufgehängt werden. Bei einer Installation unter dem Dach entfällt sogar die Notwendigkeit eines Kamins durch das ganze Gebäude: Die Abgasabführung und die Verbrennungsluftzufuhr erfolgen dann über ein kurzes Rohr direkt durchs Dach.

Vor der Entscheidung für ein modernes Wandheizgerät sollte jedoch grundsätzlich ein Beratungsgespräch mit dem Heizungsfachmann stehen. Was Laien nämlich oftmals unterschätzen: Die kleinen Ausmaße allein sind noch kein Qualitätskriterium. Wenn die kompakte Bauweise auf Kosten der Wartungsfreundlichkeit und der Zugänglichkeit wichtiger Anlagenteile geht, dann haben die Spielräume bei der Installation ihren Preis. Folgen sind oft komplizierte und langwierige Wartungsmaßnahmen, unnötige mechanische Beanspruchung von Anlagen- und Gehäuse-Komponenten sowie das Risiko unentdeckter Mängel oder Verschmutzungen. Wer bei Handwerker-Einsätzen in den eigenen vier Wänden die ebenso zuverlässige wie zügige Erledigung schätzt, sollte deshalb gerade bei der Wahl eines Wandgerätes auf durchdachte Bedie-nungs- und Wartungsfreundlichkeit achten.

So hat beispielsweise der Systemtechnik-Anbieter Wolf jetzt unter der Bezeichnung ComfortLine eine Gas-Brennwerttherme vorgestellt, deren Wärmetauscher mit wenigen Handgriffen komplett aus dem Gerät ausschwenkbar ist. Das Herzstück der Therme ist dann für Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch den Service-Techniker von allen Seiten frei zugänglich. Dieser praktische „Dreh“ vermeidet nicht nur Lärm und Schmutz, er verkürzt auch den Zeitaufwand für die Wartung deutlich, zumal das Ausschwenken bei vollem Anlagendruck durchgeführt werden kann. Das Ab-lassen von Wasser ist nicht erforderlich. Auch die Regelungseinheit kann bei dieser Therme vollständig zur Seite ausgeklappt werden. Dem Fachmann ermöglicht das einen freien Zugang zum gesamten Innenraum ohne zeitaufwändiges Abschrauben von Verkleidungselementen. Und der Heizungsbesitzer hat die beruhigende Gewissheit, dass auch bei den Routineüberprüfungen seiner Therme nichts im Verborgenen bleibt.

Quelle
supress


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel