
Friedrich Fehrer von ProNatura fasst die wichtigsten Anforderungen an ein perfektes Schlafsystem zusammen: „Das Bettinnenleben passt sich geschmeidig dem Körper an und nicht umgekehrt. Der Körper soll eingebettet werden, wo es notwendig ist: Schulter, Becken, Fersen. Und gestützt werden, wo es orthopädisch erforderlich ist: Kopf, Nacken, Taille, Unterschenkel. Die Wirbelsäule muss in jeder Lage ihre natürliche, doppelte S-Form bewahren können. Das wird mit steigendem Lebensalter immer wichtiger.“ Darüber hinaus wird die Harmonie des Schlafens durch natürliche Materialien gefördert, das ist inzwischen bewiesen. Natürlich ist jedoch nur dann natürlich, wenn kein Metall – das gilt auch für die kleinste Eckverbindung, keine Chemie, keine Schadstoffe, kein Elektrosmog den Schlaf stören. Synthetische, nicht atmungsaktive und zudem sich elektrostatisch aufladende Materialien lassen den Körper nicht zur Ruhe kommen; nur temperatur-ausgleichende und diffusionsoffene Naturmaterialien gewährleisten die wohlverdiente Regeneration. Kompromisse sind nicht sinnvoll, wenn es um das eigene Wohlbefinden geht. Nur ganz wenige Bettsysteme, wie beispielsweise die von ProNatura, erfüllen diese hohen Erwartungen – ganz besonders wenn es um die hohen Anforderungen der Generation über 50 geht.
Besser schlafen – auch mit steigendem Lebensalter? Ja, Bettsysteme müssen sich dann allerdings vor allem dadurch auszeichnen, dass sie auf unsere Bedürfnisse angepasst sowie individuell einstellbar sind, dass natürliche Materialien verwendet werden und vor allem dass die Wirbelsäule in optimaler Lage ruht. Nur so ist gesunder erholsamer Schlaf dauerhaft möglich. Weitere wichtige Informationen zum guten Schlaf und alles was man dazu braucht gibt es unter: www.pronatura.at oder unter Telefon 0043 732 / 668 301-0.