01.01.2001

Das Geheimnis des guten Schlafes

Wir verbringen etwa ein Drittel eines Tages im Bett. Dennoch liegen wir in Betten, die den individuellen Bedürfnissen unseres Körpers nicht gerecht werden. Kein Wunder, dass Rückenbeschwerden, Nackenschmerzen, Allergien, Kopfschmerzen und Schlafstörungen in unsere Gesellschaft ständig ansteigen. Und mit zunehmendem Lebensalter nehmen diese Probleme noch weiter zu... Beispielsweise wird beim Kauf von Ehebetten in den wenigsten Fällen auf die unterschiedlichen körperlichen Ansprüche eingegangen. Denn ein breitschultriger Mann mit 90 kg benötigt sicher ein anderes Bettsystem, als eine zart gebaute Frau.
get social
Ob unser Tag schon gut beginnt, entscheidet sich in der Nacht. Wer gut schläft, geht mit Schwung durchs Leben. Denn – Schlaf ist Erholung für Körper, Geist und Seele. Im Schlaf finden wir die innere Balance, die wir im Alltag brauchen. Dies gelingt allerdings nur, wenn das Schlaf- bzw. Bettsystem diese Balance ermöglicht. Was für einen Menschen gut ist, muss noch lange nicht für alle gut sein. Jeder hat seine eigenen Körperformen, seine individuelle Körpergröße, sein individuelles Körpergewicht, ganz persönliche Schlafgewohnheiten und ein ganz bestimmtes Lebensalter. Das macht jeden von uns einzigartig. Gerade deshalb brauchen wir ein Schlafsystem, das auf diese individuellen Anforderungen abgestimmt ist. Vom Einlegerahmen bis zum Federelement, vom Material der Matratze über die Decke bis zum Kopfkissen.

Friedrich Fehrer von ProNatura fasst die wichtigsten Anforderungen an ein perfektes Schlafsystem zusammen: „Das Bettinnenleben passt sich geschmeidig dem Körper an und nicht umgekehrt. Der Körper soll eingebettet werden, wo es notwendig ist: Schulter, Becken, Fersen. Und gestützt werden, wo es orthopädisch erforderlich ist: Kopf, Nacken, Taille, Unterschenkel. Die Wirbelsäule muss in jeder Lage ihre natürliche, doppelte S-Form bewahren können. Das wird mit steigendem Lebensalter immer wichtiger.“ Darüber hinaus wird die Harmonie des Schlafens durch natürliche Materialien gefördert, das ist inzwischen bewiesen. Natürlich ist jedoch nur dann natürlich, wenn kein Metall – das gilt auch für die kleinste Eckverbindung, keine Chemie, keine Schadstoffe, kein Elektrosmog den Schlaf stören. Synthetische, nicht atmungsaktive und zudem sich elektrostatisch aufladende Materialien lassen den Körper nicht zur Ruhe kommen; nur temperatur-ausgleichende und diffusionsoffene Naturmaterialien gewährleisten die wohlverdiente Regeneration. Kompromisse sind nicht sinnvoll, wenn es um das eigene Wohlbefinden geht. Nur ganz wenige Bettsysteme, wie beispielsweise die von ProNatura, erfüllen diese hohen Erwartungen – ganz besonders wenn es um die hohen Anforderungen der Generation über 50 geht.

Besser schlafen – auch mit steigendem Lebensalter? Ja, Bettsysteme müssen sich dann allerdings vor allem dadurch auszeichnen, dass sie auf unsere Bedürfnisse angepasst sowie individuell einstellbar sind, dass natürliche Materialien verwendet werden und vor allem dass die Wirbelsäule in optimaler Lage ruht. Nur so ist gesunder erholsamer Schlaf dauerhaft möglich. Weitere wichtige Informationen zum guten Schlaf und alles was man dazu braucht gibt es unter: www.pronatura.at oder unter Telefon 0043 732 / 668 301-0.




get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel