01.01.2001

Kontrolle schützt vor hohen Heizkosten

Schornsteinfeger achten auf Verluste - Ein Schornsteinfeger, der nach der Überprüfung der Heizungsanlage auf dem Messprotokoll vermerkt: „Das Messergebnis entspricht nicht der Verordnung, weil: Abgasverlust über 14 Prozent“ ist auch ein Glücksbringer. Seine Kontrolle schützt vor unwirtschaftlichen Energieverlusten. Der Grenzwert beträgt nach der Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) elf Prozent. Und die Anzahl der Heizkessel, die dank der verschiedenen Übergangsfristen vom „Aus“ verschont sind, wird von Jahr zu Jahr kleiner.
get social
Nach der Beanstandung durch den Schornsteinfeger steht der Hauseigentümer vor der Frage: Nachbessern oder neue Heizungsanlage? Hier hilft die eingehende Analyse des Heizungsfachmannes. Da der Austausch einzelner Komponenten keinen wirklichen Erfolg verspricht, empfiehlt sich zumeist die gründliche Modernisierung. In der Regel handelt es sich bei den beanstandeten Anlagen um Fabrikate älteren Baujahrs. Diese liefern oft auch dann noch zuverlässig Wärme, wenn sie technisch schon lange überholt sind. Die Wärme hat in diesem Fall allerdings ihren hohen Preis, weil alte Kessel bis zu 40 Prozent mehr Energie benötigen als moderne Anlagen. Brennwertsysteme arbeiteten bisher vor allem beim Einsatz von Erdgas besonders effektiv. Bei Modernisierungen ist jedoch häufig die Energie Heizöl vorgegeben. Buderus bietet für solche Modernisierungs-Projekte den Logano G 115 an, der in einer zweiten Variante mit einem nachgeschalteten Keramik-Wärmetauscher zu einem leistungsfähigen Öl-Brennwertsystem wird. Der bewährte Guss-Heizkessel erreicht damit Normnutzungsgrade bis zu 102 Prozent. Die Stiftung Warentest nahm jüngst die G 115-Modelle unter die Lupe. Das Ergebnis der Überprüfung kann sich sehen lassen: Beide Kessel erhielten jeweils die Note „Gut“. Diese Heizungsanlagen zeichnen sich durch eine optimale Wärmeübertragung und Langlebigkeit aus: zwei Pluspunkte, die für Gussheizkessel sprechen. Weitere Eigenschaften sind ein geringer Energieverbrauch, hohe Zuverlässigkeit und günstige Abgaswerte. Als positiv bewertet Stiftung Warentest zusätzlich den separaten Abgaswärmetauscher des Öl-Brennwertkessels.

Quelle
supress


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel