Die Wirtschaftlichkeit dieses Baustoffs liegt zunächst in seiner Unverwüstlichkeit und Langlebigkeit begründet. Andere Materialien sind vor Korrosion nur durch aufwändige Beschichtungen zu schützen, die regelmäßig erneuert werden müssen. Das ist bei Edelstahl in Nirosta-Qualität völlig überflüssig, weil dessen Oberfläche durch die spezielle chemische Zusammensetzung automatisch einen perfekten Rostschutz bildet. Gerade im Außenbereich, wo die Gebäude-Elemente permanent aggressiven Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, erweist sich Edelstahl als ideale Lösung – selbst für die anspruchsvollsten Aufgaben. Zum einen wegen seiner Widerstandsfähigkeit, die auch nach Jahrzehnten noch keinerlei Anzeichen von Verschleiß oder Verformung zulässt. Zum anderen machen die nahezu unbegrenzten Verarbeitungsmöglichkeiten Edelstahl zu einem besonders flexiblen Bauwerkstoff. Beim Gebäudebau kann dieses Material wegen seiner Vielseitigkeit in den unterschiedlichsten Funktionen eingesetzt werden: Bei der Fassadengestaltung mit Edelstahlverkleidungen sind der planerischen Phantasie heute kaum noch Grenzen gesetzt. Das betrifft die Architektur der Fassade, aber auch die Struktur der Edelstahl-Oberflächen selbst. Neben den glatten, glänzenden Varianten können mit gemusterten Flächen äußerst raffinierte optische Effekte erzeugt werden. Eingangstüren aus Edelstahl erhöhen nicht nur die Einbruchssicherheit, sondern unterstreichen ebenso wie metallisch-blanke Vordächer, Balkonbrüstungen oder Außentreppen den zeitlos-edlen Charakter eines Bauwerks. Edelstahl-Dächer bieten einen Höchstmaß an Widerstandfähigkeit gegen alle Launen der Natur. Außerdem können sie selbst der außergewöhnlichsten Formgebung angepasst werden. Und seitdem die moderne Heizungstechnik den Einbau absolut säure- und korrosionsbeständiger Schornsteine erfordert, bilden außen geführte Abgas-Systeme aus Edelstahl vielfach das glänzende Highlight der Gebäudegestaltung. Bautrend Edelstahl - Das Material für höchste Ansprüche.