Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury beurteilt. Der Verband Privater Bauherren ist dort durch seinen Vorsitzenden, den Architekten und Bausachverständigen Jürgen B. Schrader vertreten. Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus al-len Ländern Europas. Sie müssen Urheber der eingereichten Pro-jekte sein, maximal zwei Projekte darf jeder Planer einreichen. Die Häuser sollen nach dem 1. Januar 2001 fertig gestellt und noch nicht in einer Publikumszeitschrift veröffentlicht worden sein. Eigentümer, Bauherren und Fotografen müssen mit einer un-entgeltlichen Veröffentlichung der Fotos und Pläne einverstanden sein.
Teilnehmer müssen folgende Unterlagen einreichen: Projektpläne (Lageplan im Maßstab 1:500, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, al-le im Maßstab 1:100), maximal im Format DIN A3. Ergänzend sollen mindestens sechs Farbfotos im Format 18x24 Zentimeter das Haus in seiner Gesamtanlage von außen, aber auch von innen zeigen. Weiterhin sind ein Projektblatt mit den wichtigsten Daten (Wohn-fläche, BRI, Baukosten, Datum der Fertigstellung) gefordert und ein kurzer Erläuterungstext (maximal eine DIN-A4-Seite), der die Besonderheiten des Entwurfs darstellt, sowie ein ausgefülltes und unterschriebenes Teilnahmeformular. Einsendeschluss ist der 9. Juli 2004 an „Häuser“, Stichwort "Haus des Jahres", 20444 Hamburg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen auch beim Verband Privater Bauherren e.V., Bundesbüro, Chausseestraße 8, 10115 Berlin, Telefon 030-2789010, Fax: 030-27890111, E-Mail: info@vpb.de, Internet: www.vpb.de.