Das Zentrum für Analyse und Diagnostik in Umwelttoxikologie mit Sitz in Straßburg hat das neue Produkt auf seine Wirksamkeit getestet und bestätigt, dass „die Insektensperre in oberflächlicher Anwendung in häuslicher Umgebung hervorragende Leistungsmerkmale gegenüber Kriech- und Fluginsekten zeigt.“ Und einmal aufgesprüht, wirkt die Insektensperre drei Monate.
Doch von der Theorie zur Praxis. Die Duisburgerin Katja Faquiri (34), Mutter zweier Kinder (3 und 1 Jahr), hat die Insektensperre im Alltag getestet: „Für mich ist die Insektensperre eine gute Alternative zum Insektengitter. Sie ist leicht anzuwenden und unsichtbar. Ein Insektengitter dagegen verschmutzt schnell. Also habe ich die Flüssigkeit auf den Rahmen der Balkontür und des Küchenfensters gesprüht. Natürlich habe ich die Fliegen in der Wohnung nicht gezählt, aber es waren auf jeden Fall weniger als vorher. Und das ohne irgendeinen mechanischen Schutz.“
Das Mittel hinterlässt keine Flecken auf Gardinen, Stoffen oder Fenster- und Türrahmen, und es ist geruchsneutral. Für uns Menschen. Die sechs oder achtbeinigen Quälgeister können den speziellen Gestank dagegen nicht ertragen und nehmen Reißaus. Gut, dass unsere Geruchsnerven vergleichsweise unempfindlich sind.
Das Forscherteam des Instituts für Umwelttoxikologie, bestehend aus Ärzten, Chemikern und Physikern, untersuchte weiterhin die Zusammensetzung und Verträglichkeit der Insektensperre. Fazit: Das sprühbare Insektengitter ist ungiftig. Die Mischung aus nicht ionischen und kationischen Tensiden, Cypermethrin, Glycol, Bezylbenzoat und Kiefernöl darf daher auch bedenkenlos im Kinderzimmer angewendet werden. Dort wehrt sie dann Mücken, Fliegen, Wespen und Schnaken ab, aber auch Ameisen, Zecken, Spinnen und Milben.
„Gerade wenn wir mit Freunden und Verwandten im Garten feiern, sprühe ich die Insektensperre auf“, erzählt Katja Faquiri. Mit der Sprühflasche in der Hand fährt sie fort: „Es kommt ja dann doch sehr häufig vor, dass in der Wohnung das Licht brennt und gleichzeitig die Türe offen steht. Schließlich habe ich nach der Feier keine Lust mehr, auf Mückenjagd zu gehen.“
Die GreenY-Insektensperre ist im Versandhandel unter www.brigitte-hachenburg.de erhältlich, demnächst auch unter www.neckermann.de und über die TV-Werbung. Sie ist ein Produkt der Firma GHZ Matra AG. Der internationale Großhandels- und Marketing-Service beliefert Versandhandelsunternehmen mit Produkten für Haus und Garten, Freizeit und Lifestyle.