01.01.2001

Aufwertung des Balkons - Pflanzenpracht durch wohldosierten Sonnenschein

Hobbygärtner können ihrer Leidenschaft auch ohne Garten nachgehen – vorausgesetzt, sie haben einen Balkon oder eine kleine Terrasse sowie ein geschicktes Händchen für den Umgang mit Topfpflanzen.
get social
Denn in Kübeln, Kästen und Hängegefäßen lässt sich durchaus eine üppige Pflanzenpracht heranziehen, die selbst kleine Balkons zur reizvollen Wohnraumerweiterung mit Wohlfühl-Atmosphäre aufwertet. Wer es bunt mag, kann mit blühenden Sommerblumen für Farbakzente sorgen. Zitrusbäumchen und Rankpflanzen verlängern den Urlaub, weil sie Ferienstimmung auf den eigenen Balkon zaubern. Und wer sich selbst mehrere Stockwerke über der Straße das ganze Jahr lang wie in freier Natur fühlen möchte, der sollte immergrüne Pflanzen aus hängenden Pflanzenampeln oder formschönen Terrakotta-Gefäßen sprießen lassen. Von dieser grünen Pracht profitiert auch der Raum hinter dem Balkon – selbst dann, wenn die Jahreszeit einen längeren Aufenthalt draußen nicht mehr zulässt. Auch zahlreiche Kräuter sowie Obst- und Gemüsesorten können auf einem Balkon prächtig gedeihen. Ob Gurken, Tomaten, Zucchini oder Auberginen, ob Radieschen, Salate oder Kohl – was zunächst optisch für Attraktivität sorgt, dient nach der Ernte als schmackhafte Bereicherung des Speiseplans. Aber trotz des geringen Platzbedarfs der Balkonpflanzen haben sie durchaus Ansprüche. So reagieren zahlreiche Gewächse äußerst sensibel auf intensiven Sonnenschein. Ohne eine effektive Beschattung ist deshalb der wohnliche Landhausgarten auf dem Balkon nur sehr eingeschränkt möglich. Wer seine Pflanzen vor dem Vertrocknen und Ausdorren schützen möchte, sollte ein geeignetes Sonnenschutz-System für den Balkon einsetzen. Das geht sogar dort, wo Bohrarbeiten zur Installation vom Vermieter untersagt sind: Im Fachhandel gibt es unter der Bezeichnung „markilux“ spezielle Klemmkassetten-Markisen, die ohne aufwändige Bohrarbeiten mit Hilfe von zwei Klemmpfosten montiert werden können. Auch diese Maßnahme steigert übrigens die Wohnqualität des hinter dem Balkon liegenden Raumes: Selbst bei intensiver Mittagshitze sorgt die Beschattung dort für angenehme Temperaturen.

Quelle
supress


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel