01.01.2001

Multifunktionale Räume - Textile Trennwände machen es möglich

„Raum ist in der kleinsten Hütte“, heißt ein Sprichwort. Und das stimmt auch, vorausgesetzt die Gestaltung der eigenen vier Wände wird geschickt geplant. In vielen Single-Haushalten in Deutschland muss ein Zimmer oft gleichzeitig als Wohn-, Schlaf- und manchmal auch als Arbeitsraum dienen. Diese Kombination ist meist gut realisierbar, wenn der Bewohner sich zu Hause alleine aufhält.
get social
Aber spätestens wenn Besuch kommt, wird der multifunktionale Einsatz des Raumes häufig zu einem Problem. Ungemachte Betten und herumliegende Kleidungsstücke werden dann schon als sehr störend empfunden. Eine ideale Lösung bieten in dieser Situation textile Trennwände. An einer Gardinenstange oder Schiene montiert, können sie bei Bedarf schnell zugezogen werden, um die Abschnitte des Raumes zu verbergen, die man den Gästen nicht präsentieren möchte. Beim Kauf von Stoffen, die als Raumteiler dienen sollen, empfiehlt es sich, aus Sicherheitsgründen Produkte zu bevorzugen, die von der Faser her schwer entflammbar sind. Sie sind an entsprechenden Symbolen, z. B. der Plakette drapilux-flammstopp, zu erkennen. Im Objektbereich, also beispielsweise in Hotels, Seniorenheimen oder öffentlichen Gebäuden, dürfen schon seit vielen Jahren nur noch schwer entflammbare Stoffe angebracht werden. Dieses Sicherheitsplus sollte aber auch fürs Zuhause genutzt werden. Die Auswahl an entsprechend ausgerüsteten Produkten ist mittlerweile bei den Raumausstattern und Fachgeschäften so vielfältig, dass jeder trotzdem problemlos seinen individuellen Lieblingsstoff finden kann.

Quelle
supress


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel