Steigende Heizkosten 2012

Die Mehrheit der Deutschen geht davon aus, dass sich die Heizkosten in diesem Jahr spürbar verteuern. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Primagas, einem der führenden deutschen Flüssiggasversorger. Dabei zeigt sich: Nutzer von Flüssiggas erwarten die geringsten Preissteigerungen.
get social
Deutsche erwarten 2012 steigende Heizkosten - Foto: PRIMAGAS
Deutsche erwarten 2012 steigende Heizkosten - Foto: PRIMAGAS

2012 rechnen viele Deutsche mit einer Erhöhung der Heizkosten um bis zu zehn Prozent. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Flüssiggasversorgers Primagas. Dabei unterscheiden sich die Erwartungen der Befragten, je nachdem welchen Energieträger sie benutzen. Mit 49 Prozent erwartet beispielsweise nur knapp die Hälfte der Flüssiggasnutzer, dass die Preise im Laufe des Jahres um bis zu zehn Prozent zunehmen. Bei Heizöl und Erdgas sieht das anders aus: Bereits 57 Prozent der Heizöl-Kunden glauben an eine entsprechende Kostensteigerung - bei den Besitzern von Erdgas-Geräten sind es sogar 63 Prozent.

Heizöl-Kunden sind pessimistisch



Auch bei Verbrauchern, die von konstanten Heizkosten ausgehen, ist der Anteil von Flüssiggas-Nutzern vergleichsweise hoch. Von Ihnen sind 16 Prozent der Meinung, dass ihre Energiepreise 2012 auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr bleiben. Das glauben jedoch nur 12 Prozent der Erdgasnutzer. Am pessimistischsten sind jedoch Verbraucher, die mit Heizöl Wärme erzeugen: Von ihnen schätzen nur 9 Prozent, dass sich die Preise für Heizöl in diesem Jahr auf konstantem Niveau halten.

Umstieg auf moderne Gasbrennwerttechnik rechnet sich
Unabhängig davon, wie sich die Preise entwickeln: Gerade für Besitzer älterer Ölheizungen ist ein Umstieg auf Flüssiggas interessant. "In Kombination mit modernen und hocheffizienten Gasbrennwertthermen lassen sich durch den Einsatz von Flüssiggas die Energiekosten in Gewerbebetrieben und Privathaushalten um bis zu 30 Prozent senken", erklärt Thomas Landmann, Verkaufsdirektor von Primagas.

Flüssiggas: sauber und einfach zu installieren



Auch die Umwelt profitiert, wenn eine alte Ölheizung zugunsten einer modernen Brennwerttherme mit Flüssiggas ausgetauscht wird. Denn Flüssiggas emittiert bis zu 30 Prozent weniger CO2 als Heizöl. Die Installation von Flüssiggas-Anlagen ist zudem genauso unproblematisch wie bei Erdgasgeräten. "Anlagen von Primagas erfüllen nicht nur höchste Qualitätsansprüche - sie sind auch einfach zu montieren. Die Aufstellung eines Flüssiggastanks ist für einen Installateur innerhalb eines Tages leicht zu bewerkstelligen", so Thomas Landmann.

Quelle18.04.2012
PRIMAGAS GmbH

get social
Mehr zum Thema



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel