
Wer über die Modernisierung seiner Heizungsanlage nachdenkt, sollte jetzt handeln: Mit Kredit- und Zuschussprogrammen fördert die KfW Bankengruppe die energieeffiziente Sanierung von Wohngebäuden - und das zu außergewöhnlich günstigen Konditionen. Immobilienbesitzern, die im Rahmen der Kreditprogramme 151 und 152 ein Darlehen aufnehmen, bietet die KfW derzeit in allen Laufzeitvarianten einen effektiven Zinssatz von nur 1,00 Prozent (Stand Oktober 2011). Als Alternative zum Kredit bietet die KfW das Programm 430 an. Es umfasst attraktive Zuschüsse für private Eigentümer sowie Wohnungseigentümergemeinschaften. Bei Einzelmaßnahmen wie der Erneuerung einer Heizungsanlage gewährt die KfW beispielsweise einen Zuschuss in Höhe von bis zu 5 Prozent der förderfähigen Investitionskosten. Der Höchstzuschuss liegt in so einem Fall aktuell bei 2.500 Euro pro Wohneinheit.
Mit Flüssiggas Geld sparen und die Umwelt schonen
"Eine günstigere Gelegenheit zur Finanzierung einer modernen Heizung gab es selten", sagt Verkaufsdirektor Thomas Landmann von Primagas, einem der führenden deutschen Flüssiggasversorger. Flüssiggas ist ein flexibler Energieträger, der sich mit allen modernen Heizsystemen kombinieren lässt. Gerade für Besitzer von älteren Ölheizungen rechnet sich der Einsatz von Flüssiggas. Thomas Landmann: "In Kombination mit modernen und hocheffizienten Gasbrennwertthermen lassen sich die Energiekosten in Gewerbebetrieben und Privathaushalten um bis zu 30 Prozent senken".
Doch Flüssiggas lohnt sich nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Denn es ist sauberer als viele andere fossile Brennstoffe. So emittiert es beispielsweise rund 15 Prozent weniger CO2 als Heizöl. Flüssiggas verbrennt zudem fast rückstandsfrei, produziert beim Heizen kaum Ruß oder Asche und so gut wie keinen Feinstaub. Dadurch sinken wiederum die Wartungskosten für die Heizung. Flüssiggas wird den Verbrauchern direkt vor Ort in Tanks zur Verfügung gestellt. Vor allem in Gebieten, die nicht an das Erdgasnetz angeschlossen sind, ist der saubere Energieträger eine umweltschonende Alternative zu Heizöl.
Aktuelle Informationen zu den Fördermitteln der KfW erhalten Sie unter www.kfw.de oder bei Ihrer Hausbank.
Informationen zu Flüssiggas und seinen Vorteilen sowie zum Umstieg von Öl auf Flüssiggas erhalten Sie unter www.primagas.de.