
Reto Brütsch (links), technischer Geschäftsführer von Hotmobil Deutschland, und Björn Borst, Centermanager von Primagas, sind Initiatoren der Kooperation. Foto: PRIMAGAS
Hotmobil Deutschland und Primagas, einer der bedeutendsten Flüssiggasversorger Deutschlands, sind seit Oktober 2011 offizielle Partner. Hotmobil Deutschland GmbH zählt zu den Marktführern im Bereich der mobilen Energieversorgung in Europa und ist spezialisiert auf die Vermietung und den Verkauf, mobiler Heiz-, Kälte-, und Dampfzentralen. Bislang wurden die Hotmobil-Zentralen vor allem mit Heizöl EL betrieben. "Mit der Kooperation steht unseren Kunden, die über einen mehrmonatigen Zeitraum eine Lösung für eine mobile, leitungsunabhängige Energieversorgung suchen, ab sofort auch Flüssiggas als eine saubere, verlässliche und kostengünstige Alternative zur Verfügung", erklärt Reto Brütsch, technischer Geschäftsführer von Hotmobil Deutschland. Typische Einsatzfälle sind zum Beispiel Sanierungsmaßnahmen oder der Austausch der Heizungsanlage in der kalten Jahreszeit.
Flüssiggas: umweltschonend und effizient
Ein großer Vorteil von Flüssiggas gegenüber anderen fossilen Energieträgern liegt im geringen Schadstoffausstoß: "Die CO2-Emissionen sind beispielsweise im Vergleich zu Heizöl EL rund 15 Prozent geringer, zudem entstehen bei der Verbrennung kaum Ruß und Asche. Weil es das Grundwasser nicht gefährdet, darf Flüssiggas auch in Wasserschutzgebieten eingesetzt werden", erklärt Primagas Centermanager Björn Borst. Weiteres Plus: Flüssiggas ist jederzeit und überall verfügbar, denn Primagas bezieht das Flüssiggas aus der Nordsee, deutschen Raffinerien und den Niederlanden und Norwegen.
Besonders Verbraucher mit einem hohen Energiebedarf können von Flüssiggas profitieren. Für Kunden, die bei der Nutzung einer Hotmobil-Energiezentrale mehr als 100.000 Kilowattstunden abnehmen, übernimmt Primagas die Umrüstung der Anlage. Die Kosten in Höhe von 245 Euro werden ebenso von Primagas getragen wie die Tankmiete und die Anschlusskosten. Eine Vergleichsrechnung macht es deutlich: Bei einer Leistung von 100.000 kWh und drei Monaten Laufzeit spart der Kunde mit Flüssiggas 2.500 Euro. All das sind Argumente, die beim kosten- wie umweltbewussten Kunden greifen.