
Ein wahres Multitalent
So kann Flüssiggas beispielsweise sehr effizient zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Dabei wird mittels Brennwerttechnik die Abgaswärme eingebunden, die sich sonst wirkungslos verflüchtigen würde. In Kombination mit Solarkollektoren kann Flüssiggas zudem zur Nutzung von Solarwärme eingesetzt werden. Die Wärme der Sonne dient sowohl der Warmwasserbereitung als auch der Gewinnung von Heizwärme.
Auch viele Küchengeräte lassen sich mit Flüssiggas betreiben, allen voran der Herd – und das mit gutem Grund: Die volle Wärme ist sofort da, lässt sich stufenlos regulieren und verschwindet beim Abstellen der Flamme augenblicklich. Selbst manche Kühlschränke und Wäschetrockner arbeiten heute hervorragend mit Gas und stehen strombetriebenen Geräten in Leistung und Funktion in nichts nach.
Wer gerne grillt, wird eine Gassteckdose auf der Terrasse zu schätzen wissen. Und wenn es draußen kühler wird, kann über denselben Anschluss auch ein Heizstrahler betreiben werden. Im Winter sorgt ein gasbefeuerter Kamin für Behaglichkeit, im Sommer eine Flüssiggas-Klimaanlage.