
Was ist am wichtigsten, damit das Wasser frisch und rein bleibt?
Das beeinträchtigt die Qualität des Wassers im Becken: Blütenreste, Blätter von den Bäumen oder Pollen, aber auch Cremes und Öle, die die Haut vor der Sonne schützen. Organischer Schmutz bietet Nahrungsgrundlagen für Mikroorganismen wie Algen und Pilze oder Bakterien. Ein weiteres Problemfeld kann der pH-Wert, also der Säuregrad des Wassers, darstellen. Die Größenauslegung der Filteranlage gehört in die Hände eines Fachmanns. Sie ist so zu dimensionieren, dass die Anlage den Beckeninhalt wenigstens zweimal pro Tag komplett umwälzt. Den pH-Wert sollte man regelmäßig kontrollieren, Fachleute empfehlen mindestens eine Messung in der Woche. Weicht das Ergebnis vom idealen Wert ab, kann mit Mitteln aus dem Fachhandel recht einfach reguliert werden. Um Algen oder Schmutzanlagerungen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Reinigung sowie der Einsatz von Pflegemitteln fürs Beckenwasser sinnvoll.

Schwimmbecken regelmäßig säubern
Die Reinigung hängt von individuellen Faktoren wie der Benutzungsintensität des Pools oder der Verschmutzung durch Bäume und Staub ab. Als Daumenwert empfehlen Experten einen wöchentlichen Reinigungszyklus. Wer öfter sauber macht, der macht aber auf keinen Fall etwas verkehrt. Für die Wände und den Boden des Pools stehen manuelle und hydraulisch betriebene Reiniger zur Verfügung. Wer sich die Arbeit ganz einfach machen möchte, schafft sich einen Poolroboter an, die es zum Beispiel beim Poolpflege-Experten Zodiac gibt. Die Reinigungsroboter werden ins Becken eingesetzt und erledigen die gesamten Reinigungsarbeiten am Becken selbsttätig. Sowohl der Boden des Pools als auch die Wände werden vollständig erreicht. Weitere Informationen und Bedienungshinweise gibt es beim Hersteller. Roboter erleichtern nicht nur die Pflegearbeiten, sie sind auch ein Garant dafür, dass das Becken nicht vernachlässigt wird. Denn im Alltag wird die zeitaufwendige Säuberung von Hand schon mal vergessen. Ein paar Minuten, um den Reinigungsroboter einzusetzen und nach getaner Arbeit aus dem Becken zu nehmen, finden sich dagegen immer.
Foto: djd / D&W-Pool