Swimmingpool - den Garten verschönern!

Eine saftig grüne Wiese oder ein kaskadenförmig angelegtes Blumenbeet? Eine natürliche Gartengestaltung ist attraktiv, doch trägt weder zur Linderung der Sommerhitze bei, noch beschäftigt sie den tobenden Nachwuchs. Wie wäre es stattdessen mit einem Swimmingpool im Garten?
get social
Mit einem Swimming-Pool einfach den eigenen Garten verschönern - Foto: poolsgarden.de
Mit einem Swimming-Pool einfach den eigenen Garten verschönern - Foto: poolsgarden.de

Abkühlung für die ganze Familie



Ruhte sonst im Sommer ein Plastikplanschbecken auf dem Rasen und bot Kindern Abkühlung, prangt nun ein gediegener Swimmingpool auf dem Rasen. Für nahezu jeden Garten gibt es ein passendes Modell und die Auswahl ist so groß, dass es beinahe schon schwerfällt, einen Pool auszusuchen. Soll weiterhin Platz für den Gartenteich bleiben, kann dieser zu einem Schwimmteich ausgeweitet werden. Schwimmteiche sind die natürlichste Form des Swimmingpools und bieten trotz der sommerlichen Benutzung Goldfischen und Zierfischen eine Heimat.

Die Auswahl ist schwer



Die wohl gängigste Form ist ein aufstellbares Becken, welches direkt auf dem Rasen platziert und durch ein Metallgestänge aufrecht gehalten wird. Der eigentliche Pool besteht aus einer festen Kunststofffolie, die sich sehr einfach reinigen lässt. Solche Schwimmbecken können wieder abgebaut werden, sodass sie im Winter nicht draußen verbleiben müssen. Dauerhaft hingegen sind in den Boden eingelassene Swimmingpools. Die Modelle können nicht innerhalb weniger Stunden aufgebaut werden, da zuerst eine Bodengrube ausgehoben werden muss. Schließlich wird die Grube gegossen und mit einem Schwimmbadbecken versehen. Alternativ eignen sich Stahlmantelbecken, die auf den Boden aufgesetzt werden. Durch die feste Beckenform aus Stahl erweisen sich die Becken als überaus langlebig. Der Pool-Discounter poolsgarden.de bietet viele verschiedene Möglichkeiten.

Legende: a Erdreich, b Bodenplatte (armiert), c Stützmauer (armiert), d Bodenschiene, e Stahlmantel, f Steckprofil, g Folienauskleidung, h Handlauf, i Isolierung (Styrodur), j Magerbeton, k Styropor - Grafik: poolsgarden.de
Legende: a Erdreich, b Bodenplatte (armiert), c Stützmauer (armiert), d Bodenschiene, e Stahlmantel, f Steckprofil, g Folienauskleidung, h Handlauf, i Isolierung (Styrodur), j Magerbeton, k Styropor - Grafik: poolsgarden.de


Welches Design passt?



Natürlich spielt der eigene Garten eine tragende Rolle in der Auswahl des Pools. In einem Naturgarten wirkt sicherlich ein Schwimmteich besonders attraktiv, doch könnte bald auch ein in den Boden eingelassener Pool den Rasen schmücken. Aufstellpools fallen durch ihre Optik stärker auf, doch gibt es traumhaft verzierte Modelle, deren Außenwände mit Kunststeinen verziert sind. Es hilft, eine Ausstellung zu besuchen und sich für einen Pool zu entscheiden. Ist die Entscheidung gefallen, funktioniert auch ein Katalogkauf oder der Kauf im Internet.

Quelle29.05.2013
d.s.

get social
Mehr zum Thema Pool/Spa



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel