Versickerungsfähige Außenflächen

Wer Regenwasser sinnvoll nutzt statt es in die Kanalisation verschwinden zu lassen, verbindet ökologische Verantwortung mit langlebiger Gestaltung im Außenbereich. Das ermöglichen versickerungsfähige Pflasterklinker.
get social
Schmaler Gartenweg aus roten Pflasterklinkern, von üppiger Bepflanzung gesäumt.
Auch schmale Wege lassen sich mit versickerungsfähigen Pflasterklinkern naturnah gestalten. Sie verbinden Langlebigkeit mit einem Plus für die Umwelt. Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker / GIMA / Girnghuber
Versickerungsfähige Pflasterklinker bieten eine nachhaltige Lösung für die Gestaltung von Außenflächen wie Terrassen, Wegen oder Garagenzufahrten. Im Gegensatz zu versiegelten Flächen ermöglichen sie, dass Regenwasser direkt in den Boden gelangt. Das entlastet die Kanalisation, fördert die Grundwasserneubildung und wirkt Überschwemmungen entgegen. Zudem verbessert verdunstendes Bodenwasser das Mikroklima. Besonders effektiv sind Pflasterklinker mit breiten Fugen oder spezielle Sickerklinker mit Öffnungen, durch die Wasser versickern kann. Die Wahl der Gesteinskörnung für Bettung und Fugenfüllung beeinflusst die Versickerungsleistung maßgeblich.
Weitläufige Außenfläche mit rotbraunen Pflasterklinkern im Fischgrätmuster, eingefasst von Beeten und Hochbeeten.
Mit ihrer offenen Fugenstruktur ermöglichen Pflasterklinker auch auf größeren Flächen eine ökologische Entwässerung und sorgen gleichzeitig für ein attraktives Erscheinungsbild. Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker / Vandersanden Steenfabrieken
Auch wirtschaftlich lohnt sich der Einsatz von versickerungsfähigem Pflaster. Viele Kommunen gewähren für solche Flächen reduzierte Abwassergebühren, da nur ein Teil des Oberflächenwassers abgeleitet wird. Voraussetzung ist eine geeignete Verlegung mit aufgeweiteten Fugen oder die Nutzung von Klinkern mit Sickeröffnungen. Wichtig ist dabei, die Fugen sauber zu halten, um die Versickerungsfähigkeit zu erhalten. Pflasterklinker sind zudem langlebig, farbecht und widerstandsfähig gegen Witterung und chemische Einflüsse. Ihre Vielfalt in Form und Farbe sowie die Möglichkeit des Recyclings machen sie zu einer ökologisch und gestalterisch attraktiven Wahl.

Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in unserer Bildergalerie auf dieser Seite.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Versickerungsfähige Pflasterklinker bieten eine zeitgemäße und nachhaltige Alternative, um Flächen rund ums Haus umweltfreundlich zu gestalten. Gerade in Zeiten zunehmender Starkregenereignisse punkten sie durch ihre Fähigkeit, Regenwasser direkt versickern zu lassen und so Überschwemmungen vorzubeugen. Auch finanziell zahlt sich diese Bauweise langfristig aus, denn viele Kommunen honorieren versickerungsfähige Flächen mit reduzierten Abwassergebühren. Zusätzlich überzeugen Pflasterklinker durch ihre robuste Beschaffenheit und Vielseitigkeit – von der klassischen Terrasse bis zur großzügigen Garageneinfahrt bleibt viel Spielraum für individuelle Gestaltungsideen. Wer also Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden möchte, liegt mit versickerungsfähigen Pflasterklinkern genau richtig.
Bildergalerie

Quelle29.06.2025
Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V.

get social
Mehr zum Thema Terrasse



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel