Wenn sich dabei Nutzen und dekoratives Aussehen verbinden, werden Terrasse und Garten für die Sommermonate zum sonnigen Wohnzimmer. Gartenfackeln ersetzen oder ergänzen auf elegante Art die Außenleuchte, darüber hinaus sind sie äußerst flexibel: Mal bilden sie die stimmungsvolle Tischbeleuchtung, mal weisen sie ankommenden Gästen den Weg zur Terrasse.
Der „Tankstellen-Grill“ mag etwas für spontane Feste am See, an Isar, Elbe oder Rhein sein, doch im eigenen Garten sollte man ein hübscheres Exemplar aufstellen. Von der „olympischen“ Feuerstelle bis zum kleinen, aber feinen Edelstahlgrill gibt es unzählige Möglichkeiten.
Accessoires und Dekoartikel aus wetterfestem Kunststoff, Aluminium, Edelstahl oder verzinktem und pulverbeschichtetem Schmiedeeisen trotzen auch regnerischen Tagen und können bis spät in den Herbst draußen bleiben.
Gartenmöbel, die nach stilvollem Korbgeflecht bzw. Rattan aussehen, werden zunehmend aus robusten, UV-, farb-, wasser- und frostbeständigen Kunststofffasern, z. B. Hularo®-Fasern oder Mirotex, hergestellt. Sie brauchen also keine Pflege und nehmen es nicht übel, wenn man sie einfach im Regen stehen lässt. Auch viele Holzmöbel haben heute ein längeres Leben.
Zum Beispiel wird das Yellow Balau Holz von MBM durch aufwändige Tauchverfahren unter Verwendung der Nano-Technologie imprägniert. Teakholz, das ungeschlagene Material für Gartenmöbel und Holzaccessoires, steckt Frost und Regen auch unbehandelt weg. Im Laufe der Zeit bekommt das Holz durch Witterungseinflüsse eine silbergraue Patina.
Ob sie es verspielt mögen mit modernen oder herkömmlichen Gartenzwergen und romantischen Schmiedeeisen-Möbeln oder eher der schlichte Typ für Edelstahl-Accessoires und geradlinige Holzmöbel sind – machen Sie sich schön und genießen Sie den Sommer!