Terrassendekoration

Den Sommer genießen heißt, jede nur mögliche Minute im Freien zu verbringen. Am besten auf der heimischen Terrasse, umgeben von Wiesengrün, Sommergeräuschen und lauter schönen Dingen.
get social
Vor allem abends, wenn sich Freunde oder die Familie am Tisch auf der Terrasse einfindet, ein Grillfest ansteht oder ein Gourmet-Abend, werden draußen praktische Dinge benötigt – vom Licht über den Grill bis hin zu Abstellmöglichkeiten in Form von Kleinmöbeln.
 
Seit über 90 Jahren als wetterresistente und zuverlässige Beleuchtung geschätzt: die Starklichtleuchte Petromax. Ihr nostalgischer Charme macht sie heute zu einem beliebten Sammlerstück, sie ist nach wie vor absolut outdoortauglich.
Die Tischfackeln beziehen Position auf Gartentischen oder - Stufe für Stufe dekorativ platziert – auf Treppenaufgängen. Olympisches Flair verbreitet Orchos als größere Gartenfackel.
 
 
Von Hand geschmiedet und für den Außenbereich bestens präpariert, präsentieren sich die Schmiedeeisen-Möbel Boulevard als ideale zierliche Terrassenmöbel, z.B. für romantische versteckte Ecken.
Schönes Sommerleben.
 


Wenn sich dabei Nutzen und dekoratives Aussehen verbinden, werden Terrasse und Garten für die Sommermonate zum sonnigen Wohnzimmer. Gartenfackeln ersetzen oder ergänzen auf elegante Art die Außenleuchte, darüber hinaus sind sie äußerst flexibel: Mal bilden sie die stimmungsvolle Tischbeleuchtung, mal weisen sie ankommenden Gästen den Weg zur Terrasse.
 
Ständig ins Haus laufen ist passé: Dauerhaft oder vorübergehend kann man auf dem Gartenregal Bretagne mit der charmanten Ausstrahlung vieles unterbringen, was auf der Terrasse immer wieder gebraucht wird.
In den Töpfen aus schwarzem Fiberglas - in vier Größen erhältlich - fühlen sich mediterrane oder heimische Pflanzen auf der Terrasse gleichermaßen wohl.
 
 
Das Licht können Sie drehen und wenden wie Sie wollen: Drinnen oder draußen, festlich oder leger, als Windlicht oder als Kerzenhalter.
Den dekorativen Outdoorofen mit Grilloption gibt es in drei verschiedenen Größen zwischen 98 cm und 1,45 m Höhe.
 


Der „Tankstellen-Grill“ mag etwas für spontane Feste am See, an Isar, Elbe oder Rhein sein, doch im eigenen Garten sollte man ein hübscheres Exemplar aufstellen. Von der „olympischen“ Feuerstelle bis zum kleinen, aber feinen Edelstahlgrill gibt es unzählige Möglichkeiten.
 
Ebenso praktisch wie schön ist für Grillfeste der leicht verschiebbare BBQ-Table Henley mit drei Schubfächern, wetterfest und robust.
Designer Ralph Kondermann verbindet in der Feuerstelle Terra die Gegensätze von dem kühlen Metall mit dem heißen Temperament des Feuers. So lassen sich lange Abende selbst im Spätsommer noch draußen genießen.
 
Gießkannen, Pflanzentöpfe, Regale und Kissentruhen – sie alle sind nicht nur dem Nutzen verpflichtet, sondern können dem Außenbereich Stimmung und individuelles Flair verleihen.
 
Ein echtes Liebhaberstück, klassisch britisch: die Gießkanne in der Farbe Racinggreen von der seit 1886 bestehenden Manufaktur Haws. Zwei Griffe und eine Stützstrebe erleichtern den Umgang mit der vollen Kanne.
Kissen und Polster sind immer zur Stelle, wenn sie in diesem wetterresistenten Schmuckstück untergebracht werden. Neben der modernen Version aus Aluminium und hochwertigem beschichteten Kunststoff gibt es natürlich auch die traditionelle Teak-Truhe.
 


Accessoires und Dekoartikel aus wetterfestem Kunststoff, Aluminium, Edelstahl oder verzinktem und pulverbeschichtetem Schmiedeeisen trotzen auch regnerischen Tagen und können bis spät in den Herbst draußen bleiben.
 
Zeitlos schönes Accessoire für die Sommermonate im Freien: Die schicke Sonnenuhr aus Edelstahl gibt es als Version mit kurzem Fuß oder Modell mit Säule.
Hularo®-Fasern sind der Garant, dass die stilvollen Terrassenmöbel weder unter Regen noch unter der Sonne leiden. Eine nette Deko-Idee: Schwimmkerzen in einer schönen Schale.
 

Gartenmöbel, die nach stilvollem Korbgeflecht bzw. Rattan aussehen, werden zunehmend aus robusten, UV-, farb-, wasser- und frostbeständigen Kunststofffasern, z. B. Hularo®-Fasern oder Mirotex, hergestellt. Sie brauchen also keine Pflege und nehmen es nicht übel, wenn man sie einfach im Regen stehen lässt. Auch viele Holzmöbel haben heute ein längeres Leben.

Zum Beispiel wird das Yellow Balau Holz von MBM durch aufwändige Tauchverfahren unter Verwendung der Nano-Technologie imprägniert. Teakholz, das ungeschlagene Material für Gartenmöbel und Holzaccessoires, steckt Frost und Regen auch unbehandelt weg. Im Laufe der Zeit bekommt das Holz durch Witterungseinflüsse eine silbergraue Patina.

Ob sie es verspielt mögen mit modernen oder herkömmlichen Gartenzwergen und romantischen Schmiedeeisen-Möbeln oder eher der schlichte Typ für Edelstahl-Accessoires und geradlinige Holzmöbel sind – machen Sie sich schön und genießen Sie den Sommer!

Quelle14.03.2007
CityPost Zeitschriften

get social
Mehr zum Thema Terrasse



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel