
Einfach anknipsen
Wichtig sind dabei eine gute Abstimmung zwischen den notwendigen Komponenten Solarpanel, Laderegelung, Batterie und Bewegungsmelder sowie eine einfache Installation. Mit dem neuen Solar-LED-Programm von Brennenstuhl beispielsweise braucht man nicht einmal einen Elektriker, um die Leuchten richtig zu montieren. Sie funktionieren nach dem "Plug & Play"-Prinzip. Die Montageplatte und die Strahler sind nicht miteinander verbunden, so wird die Platte an der Wand angebracht und anschließend die Strahler einfach aufgeklippt. Auf www.brennenstuhl.de gibt es weitere Informationen hierzu. Moderne LED-Leuchten zeichnen sich durch eine hohe Lichtausbeute aus. Sie sind für den Außenbereich geeignet und bieten zwischen 320 und 480 Lumen Leistung. Damit sind sie passende Lösungen für dunkle Gärten, Höfe und Carports. Die Solarlampen rund ums Haus sind im gut sortierten Fach- und Elektronikhandel sowie in Baumärkten erhältlich.
So funktionieren Solar-LED-Leuchten
Ein Solarpanel sammelt tagsüber Sonnenlicht. Es wird schnell und einfach dort montiert, wo die Sonne am stärksten scheint, zum Beispiel an der Südseite des Hauses. Das Panel, etwa aus dem Solarprogramm von Brennenstuhl, wandelt die Sonnenenergie in Strom um, der für die spätere Verwendung im mitgelieferten Akku gespeichert wird. Daraus ziehen die LED-Strahler abends ihre Energie, wenn sie durch den Bewegungsmelder eingeschaltet werden. Somit ist das Produkt vom regulären Stromnetz unabhängig.
Foto: Brennenstuhl