
Der sicherste Spielplatz für kleinere Kinder liegt laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Schatten. Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
Bewegen sie sich dabei in der prallen Sonne, kann dies allerdings schlimme Folgen haben. Denn die zarte Kinderhaut ist noch dünn und den schädigenden UV-Strahlen der Sonne fast ungeschützt ausgesetzt, warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrer Infoseite (www.kindergesundheit-info.de).
Gesunder Schatten

Freistehende Markisen wie das Ombramobil bieten genügend angenehmen und gesunden Schatten für die ganze Familie.
Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
Dennoch ist es für Kinder prinzipiell wichtig und gesund, sich viel an der frischen Luft zu bewegen - direkter Sonnenstrahlung sollten sie aber möglichst wenig ausgesetzt sein. Ideal ist daher genügend Raum zum Spielen im Schatten. Dieser lässt sich beispielsweise mit Pergolamarkisen wie der "Pergolino"oder freistehenden Markisen wie dem Ombramobil von Klaiber ganz einfach schaffen.
Das Markisentuch der Pergolino wird auf schlanken, aber robusten Pergolaprofilen geführt, die große Tuchflächen und damit viel Spielraum für die ganze Familie bieten. Mit Motorantrieb und Wettersensoren schaffen die Markisen Schatten nach Maß: Sie fahren selbsttätig aus, wenn die Sonne es zu gut meint, und rollen sich bei drohendem Regen oder aufkommendem Wind automatisch wieder ein.
Weiter auf der nächsten Seite!

Eltern aufgepasst: Kinderhaut ist empfindlicher und sollte nicht ungeschützt der prallen Sonne ausgesetzt werden. Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik
Wohlfühlklima für die ganze Familie
Damit herrscht auf der Terrasse stets ein ideales Klima für Kinder - und zwar jeder Altersgruppe. Babys im ersten Lebensjahr etwa sollten überhaupt keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden. Das Licht im Schatten genügt vollkommen, denn schon zehn bis 15 Minuten indirekte Sonneneinstrahlung täglich reichen laut BZgA zur Bildung des körpereigenen Vitamins D aus.
Auch für Kinder im Vorschulalter empfiehlt die BZgA den Aufenthalt im Schatten. Kinder lernen durch Nachahmen des Verhaltens ihrer Eltern. Die Bundeszentrale rät daher, mit gutem Beispiel voranzugehen und sich als Erwachsener ebenfalls nicht lange ungeschützt in der Sommersonne aufzuhalten.
Einer gesunden sommerlichen Hautfarbe muss dies keinen Abbruch tun, denn auch für Erwachsene ist das Sonnenbad im Schatten die gesündere und obendrein nachhaltiger bräunende Alternative.