Wohnzimmer im Freien

Die Gartenmöbel-Trends für den Sommer 2009: Frisches Design und luxuriöse Ausführung in hochwertigen Materialien. Besonders gefragt sind geflochtene Möbel mit exotischem Flair. Im Schaugarten werden die aktuellen Trends vorgestellt.
get social
Gartenmöbel aus Edelstahl wirken puristisch. Trotz klarer Linien wird aber auf  Details nicht verzichtet. Quelle: Joli - Ghekiere Industries bvba
Gartenmöbel aus Edelstahl wirken puristisch. Trotz klarer Linien wird aber auf Details nicht verzichtet. Quelle: Joli - Ghekiere Industries bvba

Wer das Sonntagsfrühstück oder den Feierabend ins Freie verlegen möchte, braucht auf Gemütlichkeit und Sitzkomfort nicht mehr zu verzichten: Der einfache Klappstuhl hat ausgedient. Im Garten stehen in der kommenden Saison einladende Armlehnsessel, gefederte Freischwinger-Sessel und stufenlos variierbare Liegen. Neben der klassischen Gartenbank bieten opulente Sitzlandschaften und Sofas mit großen Kissenauflagen viel Platz zum Entspannen. „In diesem Jahr liegen Gartenmöbel in den Farben weiß, schwarz und silber voll im Trend“, so Wilhelm Trabandt, Geschäftsführer der Wilhelm Trabandt GmbH mit Sitz in Karben. Der Fachmann ist auf den Verkauf von Gartenmöbeln und Sonnenschirmen spezialisiert und hat sich auf einer der größten Fachmessen, der „Maison et Objet“ in Paris, umgesehen: „Ob Teak mit Alu, Alu mit Geflochtenem oder Geflochtenes mit Edelstahl – es wird gemixt, und das Endprodukt kann sich sehen lassen.“

Sobald die Tage länger werden und der Frühling Einzug hält, werden Garten und Balkon immer mehr zum Wohn- und Esszimmer. Man will die Sonne und die Wärme auskosten, egal ob man dafür nur einen kleinen Balkon, einen Wintergarten oder eine ausladende Terrasse hat. Komfort und Design spielen zusammen und so werden für jede Umgebung die passenden Gartenmöbel angeboten. Was für den schmalen Balkon ein rundes Tischchen und ein zierlicher Stuhl, kann für die große Terrasse eine ganze Sitzlandschaft sein. In einem mediterran gestalteten Garten fügen sich geflochtene Möbel besonders schön ein. Hier kann man bei Eistee und Sonnenuntergang von fernen, heißen Ländern und vergangenen Zeiten träumen – kolonial-englisches Feeling wie in einer afrikanischen Lodge.

Die Avantgarde der Gartenmöbel-Gestalter setzt inzwischen nicht mehr nur auf den Bauhausstil mit Würfeln und rechteckigen Dessins, sondern spielt zunehmend auch mit geschwungenen Formen. Quelle: Royal Botania
Die Avantgarde der Gartenmöbel-Gestalter setzt inzwischen nicht mehr nur auf den Bauhausstil mit Würfeln und rechteckigen Dessins, sondern spielt zunehmend auch mit geschwungenen Formen. Quelle: Royal Botania

Ein moderner Baustil verlangt dagegen nach einer klaren Formensprache, dem etwa Gartenmöbel aus Edelstahl entsprechen. Das puristische Material hat in Form von Geländern, Zäunen und Lampen längst Einzug in den Garten gehalten, in Kombination mit anderen Materialien wie Geflecht, Textilen, Teak und Granit findet es jetzt auch in Gartenmöbeln zunehmend Verwendung.

Jedes verwendete Material, ob Edelstahl, Holz, Stein, Metall oder Textil, hat seine Eigenarten. Da im Schaugarten bei Trabandt die verschiedenen Möbel unter freiem Himmel ausgestellt werden, sind die Mitarbeiter des Unternehmens mit den unterschiedlichen Eigenschaften bestens vertraut und können objektiv beraten.

Weiter auf der nächsten Seite!Côte d´azur Teak - Wilhelm Trabandt GmbH
Côte d´azur Teak - Wilhelm Trabandt GmbH

Im Schaugarten der Möglichkeiten



Wer sich die Vielfalt der Möglichkeiten einmal in Natura ansehen möchte, hat in Karben dazu Gelegenheit. In einem kleinen Park, der schon vor fast einhundert Jahren vom berühmten Gartenbauunternehmen Siesmayer gestaltet wurde, zeigt die Wilhelm Trabandt GmbH ganzjährig Beispiele der aktuellen Trends. Das traditionsreiche Unternehmen hat sich auf hochwertige Marken wie Dedon, Rausch, Royal Botania und Solpuri spezialisiert und ist zudem ein Fachbetrieb für Glatz-Sonnenschirme. Zielsetzung ist dabei, nicht nur stilgerechte Lösungen zu finden, sondern auch auf die Lebensgewohnheiten der Kunden einzugehen. „Dazu gehört darauf zu achten, dass die Gartenmöbel wirklich wetterfest sind und immer draußen bleiben können“, erklärt der Gartenmöbelexperte. „Auch sollten sie leicht zu handhaben sein.“

Inspiration für das aktuelle Gartenmöbeldesign liefert heute nicht nur die am Bauhaus-Stil orientierte streng puristische Formensprache mit ihren Würfeln, Rechtecken oder Quadraten. Die internationale Gestalter-Avantgarde setzt auch in diesem Produktbereich zunehmend auf ganz neue Linien und Stilaussagen. So dienen die sanft geschwungenen Konturen von Ozeanwellen als Vorlage für Sitzgruppen, Sonnenliegen, Stühle und Sofas.

Schmiedeeisen, rustikal und zeitlos! - Wilhelm Trabandt GmbH
Schmiedeeisen - rustikal und zeitlos - Wilhelm Trabandt GmbH

Den richtigen Tisch für ihr Ambiente auszuwählen, fänden Gartenfreunde oft besonders schwierig, so Trabandt: „Der Tisch dominiert auf der Terrasse, und muss in Stil, Größe und Material zum Haus und den Lebensgewohnheiten der Benutzer passen.“ Die Ausstellung im Siesmayer-Park hilft mit einer riesigen Auswahl an wetterfesten Tischen bei der Entscheidungsfindung. So werden unter anderem viele Ausziehtische und verschiedene Tische aus Teakholz, Marmor, Travertin oder aus neuartigem, leichtem Keramikmaterial gezeigt.

Weiter auf der nächsten Seite!

Gartenkissen nach individuellen Wünschen



Was die Farben betrifft, kann man schon jetzt feststellen, dass der Frühling und Sommer 2009 bei den Möbeln ähnlich aussieht, wie bei der Mode. Denn sowohl in der Kleidung als auch bei den Gartenmöbeln sind Weiß oder helle Cremetöne ein starker Trend. Dies betrifft die Gestelle der Möbel ebenso wie die Auflagen. Dabei werden an die Gartentextilien besonders hohe Ansprüche gestellt. Sie dürfen sich nicht verfärben, sollen auch Regenschauer unbeschadet überstehen und müssen es aushalten, wenn es sich hin und wieder auch mal Hund und Katze darauf bequem machen. Hier wird viel verlangt, aber auch viel geboten. Rund 150 Dessins hat der Fachhändler für Gartenmöbel zur Auswahl. Maßanfertigungen erlauben zudem individuelle Lösungen, so dass es für jeden Tisch eine Tischdecke passend zum Kissen gibt. Stark in Belastbarkeit und Komfort, bewahren die neuen Kreationen selbst bei langer Sonneneinstrahlung oder Regen Form und Farbe. Wasser perlt einfach ab, der Pflegeaufwand ist dadurch gering. Für eine längere Aufbewahrung der Gartentextilien bieten sich Kissentruhen an, die es mittlerweile in den unterschiedlichsten Größen und Farben gibt, abgestimmt auf Umgebung und Nutzung.

Schutz vor der Sonne finden Freiluftfreunde unter großen Schirmen



Schirme ohne störenden Mittelstock lösen manches Platzproblem. Auch Sonderanfertigungen von Schirmen sind möglich. Quelle: Wilhelm Trabandt GmbH
Schirme ohne störenden Mittelstock lösen manches Platzproblem. Auch Sonderanfertigungen von Schirmen sind möglich. Quelle: Wilhelm Trabandt GmbH
Holz, Aluminium oder Edelstahl – es gibt für jeden Garten das passende Modell. Über 30 Schirme sind in der Gartenausstellung aufgebaut. Besucher können sie so in realer Umgebung testen und einen unmittelbaren Eindruck von Aussehen und Wirkung der verschiedenen Typen gewinnen. Dabei werden auch Schirme gezeigt, die ohne den lästigen Schirmständer auskommen. Solche Freiarmschirme bieten Schatten im Handumdrehen von früh bis spät. Auch schließen Schirme heute über der Tischplatte, das umständliche Rücken mit den Möbeln gehört der Vergangenheit an.

Die Mitarbeiter von Trabandt bieten zudem einen ausführlichen Service, angefangen bei der Beratung, über die Planung bis zum Aufstellen des Schirms. „Wir messen beim Kunden vor Ort aus und stellen auch Sonderanfertigungen her – alles aus einer Hand“, so Wilhelm Trabandt. Bei Sonnenschirmen bleibt hier kein Wunsch offen. So findet man auch im heißesten Sommer immer ein schattiges Plätzchen.

Quelle09.04.2009
Wilhelm Trabandt GmbH

get social
Mehr zum Thema Terrasse



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel