Sie schützen zuverlässig vor Nässe, gleichen Temperaturunterschiede aus und halten der Sonneneinstrahlung stand. In der Praxis hat sich der Einsatz von umweltfreundlichen Acryl-Lacken bewährt. Langzeitversuche des Paint Quality Institutes haben ergeben, dass diese den lösemittelhaltigen Kunstharzlacken in Sachen Langlebigkeit deutlich überlegen sind.
Neue Farbe und optimaler Schutz … für Holz
Gerade Gartenmöbel, Zäune und andere Elemente aus Holz reagieren empfindlich auf Sonne, Wind und Regen. Für sicheren Schutz und optimale Farbstabilität empfiehlt das Paint Quality Institute, Holzoberflächen mit hochwertigen Lacken, Lasuren oder Dickschichtlasuren zu streichen.
Anleitung zur Restauration von Holz:
- Möbel mit warmem Seifenwasser von Schmutz, Schimmel und Moos befreien und mit einem weichen Tuch abreiben.
- Unversiegeltes Holz mit Schleifpapier anrauen, Schleifpartikel entfernen und gut trocknen lassen. Bei Holzoberflächen, die bereits lackiert sind, muss der alte Lack gründlich entfernt werden, damit der Neuanstrich nicht unregelmäßig wird. Dazu die Oberfläche gründlich mit einer Drahtbürste reinigen, den Lack mit einem Spachtel abkratzen und danach ordentlich schleifen. Damit die Farbe lange hält, ist es ratsam, vor dem Anstrich eine Acrylgrundierung aufzutragen.
- Zum Schluss mit einem für das System geeigneten Lackierpinsel – je nach Vorliebe – eine Acryl-Lasur oder Acryl-Buntlack auftragen.

Foto: farbqualitaet.de
Neue Farbe und optimaler Schutz … für Metall
Auch an Metallmöbeln, -zäunen und Kinderspielgeräten gehen die Jahreszeiten nicht spurlos vorbei. Abblätternde Farben und Rost schmälern nicht nur die Ansehnlichkeit, sondern können an Schaukel & Co auch zur Gefahrenquelle werden. Für einen dauerhaften Anstrich von Metalloberflächen rät das Paint Quality Institute, zu Lacken auf Acrylat-Basis zu greifen.
Anleitung zur Restauration von Metall:
- Eventuelle Rostflecken mit Drahtbürste entfernen, die Metalloberfläche mit Schmirgelpapier anrauen und Schmutz- und Schleifpartikel mit Wasser entfernen.
- Nach dem Trocknen Rostschutz-Grundierung auftragen; die auf dem Gebinde angegebene Trockenzeit beachten.
- Anschließend kann der Acryllack im gewünschten Farbton aufgetragen werden.