Tipp: Renovierung der Gartenmöbel

Frühjahr und Sommer = die Gartensaison. Dazu gehören natürlich auch Gartenmöbel. Wer im Trend liegt, setzt dabei auf Holz: natürlich und edel zugleich. Doch wie pflegt man Holz, damit es auch schön bleibt?
get social
Die gesamte Fläche muss gut abgeschliffen werden. Foto: Sadolin
Die gesamte Fläche muss gut abgeschliffen werden. Foto: Sadolin
Weichhölzer oder Harthölzer?

Hölzer im Garten lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien einteilen:

Weichhölzer (Fichte, Kiefer) z.B. für Flechtzäune und Carports oder Harthölzer (Teak, Mahagoni) aus denen ebenfalls viele Gartenmöbel gefertigt werden.

Die Vorbereitung

Das Holz muss sauber, trocken und fettfrei sein, alte Anstriche müssen abgeschliffen werden (erst gröberes, dann feineres Schleifpapier verwenden). Der Schleifstaub wird mit einem feuchten Tuch entfernt. Bei Grünalgen-Bildung hilft eine 2-3%ige Chlorbleichlauge.

Das Holzöl wird gleichmäßig aufgetragen. Foto: Sadolin
Das Holzöl wird gleichmäßig aufgetragen. Foto: Sadolin
Das Streichen

Im Gegensatz zu Harthölzern, braucht unbehandeltes Weichholz eine Holzschutzgrundierung.

Das Holzöl wird einmal gleichmäßig mit dem Pinsel aufgetragen, wobei stets in Richtung der Holzmaserung gestrichen werden muss. Nach ca. 30 min. wird das überschüssige Öl mit einem Tuch entfernt.

Nach ca. 4 Stunden ist der Anstrich getrocknet und nach 48 Stunden folgt der zweite Anstrich, welcher den optimalen Schutz bietet.


get social
Mehr zum Thema Gartentipps



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel