
Wer den ganzen Sommer unkrautfrei genießen möchte, muss den unliebsamen Pflanzen schon an die Wurzel gehen und sie mühsam sowie zeitaufwändig ausgraben. Foto: djd / roundup-garten.de
Effiziente Wirkung
Ob Essigessenz oder Salzwasser: Die Liste der Hausmittel gegen Unkraut ist lang, allerdings lassen sie die erwünschte dauerhafte Wirkung vermissen. Wer den ganzen Sommer unkrautfrei genießen möchte, muss den unliebsamen Pflanzen schon an die Wurzel gehen und sie mühsam sowie zeitaufwändig ausgraben. Gartenfreunde, die jedoch auf ein systemisch wirkendes Pflanzenschutzmittel* wie beispielsweise "Roundup" zurückgreifen, können sich diese Anstrengung allerdings ersparen. "Das schnelle und effiziente Mittel bekämpft das Unkraut nicht nur oberflächlich, sondern wurzeltief. Es wird in der Erde schnell von Mikro-Organismen abgebaut und ist weder bienengefährlich noch bodenaktiv", erklärt Dr. Winand Rose, Geschäftsführer des Herstellers.

Das Freiluftvergnügen wird nachhaltig getrübt, wenn Löwenzahn, Giersch und Co. im Staudenbeet wuchern. Foto: djd / roundup-garten.de
Für jeden Zweck die passende Variante
Je nach Unkrautmenge oder -art empfiehlt sich eine andere Produktvariante. Sollen nur einzelne Unkräuter oder Unkrautflecken in Beeten oder unter Bäumen beseitigt werden, kann man auf die gebrauchsfertigen, tropffreien Sprühflaschen "Alphée" oder "Speed" zurückgreifen. Letzteres macht selbst hartnäckigem Giersch schon sichtbar nach 24 Stunden den Garaus. Gegen widerstandsfähige Unkrautvertreter auf gärtnerisch genutzten Flächen bis zu 45 Quadratmetern hilft dagegen "Roundup Gran" als vorportionierte Granulat-Variante, das in Wasser gelöst wird. Die ebenfalls in Wasser löslichen Konzentrate "LB Plus" und "Easy" eignen sich für die Kulturvorbereitung von größeren Arealen und zur Beseitigung von Altrasen.
* Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.