
Kleine Kraftpakete für die alternative Wasserversorgung - Mit den GARDENA Hauswasserwerken wird Trinkwassersparen zum Kinderspiel. Ob zum Gießen, zum Wäschewaschen oder für die WC-Spülung – die Pumpen verteilen statt kostbarem Trinkwasser preiswertes Brauchwasser in Haus und Garten – vollautomatisch!
Hauswasserwerke: Kleine Kraftpakete für die alternative Wasserversorgung Alternative Wasserversorgung? Mit GARDENA Hauswasserwerken kein Problem. Die kleinen Kraftpakete sind schnell und einfach angeschlossen und dann sofort einsatzbereit, da Vorfilter und Rückschlagventil bereits im Gerät integriert sind. Auch sonst haben die Pumpen des Ulmer Herstellers alles, was der Wassersparer braucht: Sie begeistern mit einem großvolumigen Wassertank, der die Entnahme kleinerer Wassermengen auch ohne Einschalten der Pumpe ermöglicht. Das spart zusätzlich Strom. Die Einfüllöffnung und das Entlüftungsventil machen den Pumpenbetrieb zudem besonders komfortabel. Schließlich sind noch weitere Ausstattungen wie Manometer und Druckschalter direkt im Gehäuse eingebaut, so dass die Geräte kompakt und platzsparend sind.
Bei der Auswahl des passenden Hauswasserwerkes ist entscheidend, wie hoch das Wasser maximal gepumpt werden soll und wie viel Wasser in Spitzen gebraucht wird. Das Spitzenmodell 5000/5 inox meistert dank seiner eindrucksvollen Leistungskraft eine Fördermenge von bis zu 4.500 Litern pro Stunde sowie eine maximale Förderhöhe von bis zu 50 Metern. Da das Modell über einen Wassertank aus rostfreiem Edelstahl verfügt, ist es für Freunde der Langlebigkeit die beste Empfehlung.
Wer nicht gar so viel Wasser fördern will oder muss, ist mit den Ausführungen 4000/5 und 3000/4 bestens bedient. Mit ihren niedrigeren Förderhöhen und - mengen sind sie ideal für kleinere Haushalte.
Weiter auf der nächsten Seite!

Kleine Kraftpakete für die alternative Wasserversorgung! Foto: Gardena
Hauswasserautomaten: Automatische Wasserversorgung an jedem Ort! Soll das Brauchwasser mal im Garten, mal im Haus eingesetzt werden, ist Flexibilität gefragt! Dafür bietet GARDENA Hauswasserautomaten, die dank ihrer besonders kompakten Bauweise perfekt für den mobilen Einsatz geeignet sind. Die Hauswasserautomaten schalten sich bei Bedarf elektronisch ein und im Anschluss wieder aus. Außerdem können Druck und Fördermenge kontrolliert werden – die praktische LCD-Anzeige macht`s möglich! Doch die automatische Steuerung bietet noch weitere Vorteile. So warnt das Gerät vor Frost oder informiert rechtzeitig über eventuelle Betriebsstörungen, zum Beispiel, wenn das Wasserreservoir leer ist.
Wie bei den Hauswasserwerken, so bietet GARDENA auch im Segment der Hauswasserautomaten Pumpen für jeden Bedarf. Ob das äußerst leise Premiummodell 6000/5 inox mit einer maximalen Fördermenge von 5.500 Litern pro Stunde und einer Förderhöhe bis zu 46 Metern, oder das Einsteigermodell für den kleineren Wasserbedarf bis zu 3.600 Litern und einer maximalen Förderhöhe von 44 Metern – mit den insgesamt fünf Hauswasserautomaten wird Trinkwassersparen garantiert zum Kinderspiel!
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.gardena.de/pumpen. Der Online-Pumpenberater hilft dabei, schnell und einfach die richtige Pumpe zu finden.