
Feierlich enthüllt: die Infostele informiert über Ziele und Inhalte des Projekts VELUX LichtAktiv Haus, einer Modell-Modernisierung in Hamburg-Wilhelmsburg auf der Suche nach dem Bauen und Wohnen der Zukunft. Foto: VELUX Deutschland GmbH
„Bestandsgebäude CO2-neutral zu modernisieren und dabei dennoch modernen Anforderungen an die Wohnqualität mehr als gerecht zu werden, dieser Vision sind wir mit unserer Planung ein Stück näher gekommen“, erläuterte VELUX Deutschland Geschäftsführer Jesper F. Petersen am Rande der Einweihung der IBA Stele. Diese gibt Auskunft über Inhalt und Ziele der Modell-Modernisierung.
Nach intensiver Auseinandersetzung mit verschiedenen Entwürfen, Modellen und Konzepten fanden die Planungen zum deutschen Model Home 2020 Experiment Ende März ihren Abschluss. Den finalen Entwurf zum deutschen Projekt, der Modell-Modernisierung eines Hamburger Siedlerhäuschens aus den 1950er-Jahren, zeichnen ein innovatives Tageslicht- und Energiekonzept sowie eine moderne, offene Raumgestaltung aus. Die Planung greift die ursprüngliche Idee der Siedlerhäuser auf, den Bewohnern durch einen großen Nutzgarten die Selbstversorgung zu ermöglichen, und entwickelt diese weiter. „Statt Gemüse soll nun Energie angebaut werden“, sagt Jesper F. Petersen, Geschäftsführer VELUX Deutschland. Der „Siedlergedanke“ wird an die Vorstellungen der Bewohner des 21. Jahrhunderts angepasst.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solareinbindung bildet das Kernstück eines innovativen Komplettsystems, das den Energiebedarf des Konzepthauses vollständig durch erneuerbare Energien deckt. Großzügige Fensterflächen in der Fassade und dem Dach setzen die Idee vom Wohlfühlwohnen mit viel Tageslicht und frischer Luft überzeugend um. „Eine optimale Versorgung mit natürlichem Licht spielt bei der Umsetzung moderner Anforderungen an Wohnen eine zentrale Rolle – neben innovativen Lösungen für Wohnraum-Klimatisierung und nachhaltige Energieversorgung“, so Jesper F. Petersen.
Pünktlich zum Abschluss der Planungsphase steht auch der offizielle Name des Projekts in Hamburg-Wilhelmsburg fest. Es heißt: „LichtAktiv Haus“. Der Name steht für die aktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des zukünftigen Bauens und Wohnens.
Feierliche Einweihung der Infostele
Das LichtAktiv Haus ist zudem Teilprojekt der IBA Hamburg. Am 25. März weihten die IBA Hamburg und VELUX gemeinsam die Infostele zum LichtAktiv Haus ein. Diese gibt Auskunft über Inhalte und Ziele des Model Home 2020 Experiments. Mit dem LichtAktiv Haus leistet VELUX als Partner der IBA Hamburg einen Beitrag zum Klimaschutzkonzept „Erneuerbares Wilhelmsburg“ – denn gerade in der Bestandssanierung liegen die großen Energiesparpotenziale. Zum Rahmenprogramm gehörte neben der feierlichen Enthüllung der Stele durch Markus Schreiber, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte, auch eine Führung durch das noch unsanierte Siedlerhäuschen.