"Das Kinderzimmer erfüllt auch eine wichtige pädagogische Aufgabe", sagt Jan-Uwe Rogge, Familien- und Kommunikationsberater sowie Autor von Bestsellern zum Thema Erziehung. "Dort hat das Kind seine erwachsenenfreie Insel, wo es nach Herzenslust spielen, toben, lernen und musizieren kann. Die Kindermöbel müssen sich diesen unterschiedlichen Aufgaben anpassen lassen."
So kann der Wandschrank im Handumdrehen von der Räuberhöhle zum Märchenschloss oder das Hochbett vom Wikingerschiff zum Zeppelin werden. Je einfacher und robuster die Möbel sind, desto leichter fällt die Verwandlung.
Chamäleon-Möbel: Einfach umbauen
Weil Kinder schnell wachsen und ihre Ansprüche sich rasant verändern, rät Annette Becker, Expertin für Elektrowerkzeuge bei Bosch Power Tools, zum Selberbauen von so genannten Chamäleon-Möbeln.
"Aus einem Regal wird ein Bett, ein Tisch wird zur Truhe umgebaut, und aus einer Wickelauflage wird ein Wandregal", erläutert Annette Becker.
"Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, sich vorher gut zu überlegen, was einmal aus einem Möbelstück werden kann", so die Expertin. Für Heimwerkerneulinge hat sie auch ein paar praktische Tipps parat. Auf Verzinkungen und Verleimung etwa sollte besser verzichtet werden. Denn wenn die Materialien nur verschraubt und verdübelt sind, lassen sie sich auch ganz einfach wieder auseinander nehmen.
Die wichtigsten Elektrowerkzeuge für den Heimwerker:
- Schlagbohrmaschine: Bohrt in Holz und Metall und mit Schlagwerk auch in Wandbaustoffe.
- Bohrhammer: Sinnvoll, wenn häufiger in Beton gebohrt werden muss.
- Akkuschrauber: Macht das Ein- und Ausdrehen von Schrauben einfacher und schneller. Ihn gibt es auch als Bohrschrauber und Schlagbohrschrauber.
- Stichsäge: vielseitig für den Hausgebrauch. Kann neben Holz, Spanplatten, Metall und Kunststoff mit einem speziellen Aufsatz auch weiche Materialien wie Textil, Leder oder Dämmstoffe schneiden.