In die Schule, fertig, los!

Worauf es beim Schreibtisch für kleine ABC-Schützen ankommt: Schulranzen, Federmäppchen, Zuckertüte: Damit der erste Schultag zum unvergesslichen Erlebnis wird, denken Eltern rechtzeitig an die nötigen Anschaffungen.
get social
Foto: djd/Habermaaß
Höhenverstellbare Schreibtische "wachsen" mit den ABC-Schützen mit, auch dann noch, wenn diese längst dem Schulalltag entwachsen sind. Foto: djd / Habermaaß
Wer der Werbung glaubt, benötigt eine fast unendliche Palette an Produkten, ohne die der Schulalltag nicht zu bewältigen ist. Doch während die ABC-Schützen auf einiges getrost verzichten können, sollte beim Schreibtisch nicht gespart werden.
 

Flexibel verstellbar

Im Gegensatz zu früheren Generationen sind moderne Schreibtische echte Verwandlungskünstler. Von den ersten Hausaufgaben bis zu den Seminararbeiten im Studium wachsen die Arbeitsplätze mit dem Nachwuchs mit. So ermöglicht etwa das Modell "Anderson" des Kinderspezialisten Habermaaß (HABA) in jedem Alter ein ergonomisches, entspanntes Arbeiten und senkt somit von Anfang an das Risiko späterer Haltungs- und Rückenbeschwerden. Bis zu zweimal pro Jahr sollte der Schreibtisch an die Körpergröße des Kindes angepasst werden: Während des gesamten Verstellvorgangs von 58 bis 72 Zentimetern bewegt sich die Tischplatte bei diesem Modell sicher in der dafür vorgesehenen Kontur im Gestell, ohne zu kippen. Mehr Informationen und Bezugsquellen: www.haba.de.

Foto: djd/Habermaaß
Der Schreibtisch von heute sollte ein Begleiter sein, der für eine rückenschonende Sitzhaltung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sorgt.
Foto: djd / Habermaaß

Praktisch und übersichtlich

Beide Füße des Kindes müssen fest auf dem Boden stehen, Hüfte und Knie sind um 90 Grad gebeugt, die Oberarme liegen senkrecht neben dem Körper und die Unterarme waagrecht auf der Tischplatte: So sollte der Schreibtisch optimal eingestellt sein. Zudem sollte sich die Arbeitsfläche neigen lassen, wie es Orthopäden beim Lesen und Schreiben empfehlen. Auf diese Weise lehnt sich das Kind nicht zu sehr über die Tischplatte, sondern sitzt mit möglichst geradem Rücken. Eine Rundholzbarriere verhindert, dass Bücher und Stifte von der geneigten Arbeitsfläche zu Boden rutschen. Die beiden Rundhölzer lassen sich auch verschieben oder einzeln entnehmen, sodass Stifte, Radiergummi und Spitzer Platz finden. Für Ordnung sorgen weitere Zubehörteile wie eine Schublade, ein Hängeregal oder ein praktischer Rollcontainer, der dank eines Sitzkissens im Handumdrehen zum Hocker wird.
Foto: djd/Habermaaß
Rollcontainer und Co. sind echte Stauraum-Wunder und sorgen dafür, dass Bücher, Papier und Stifte immer an ihrem Platz und schnell griffbereit sind.
Foto: djd / Habermaaß

Quelle15.09.2015
djd / Habermaaß

get social
Mehr zum Thema



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel