Sauber spachteln

Der Trockenbau ist aus der modernen Bauweise nicht mehr wegzudenken. Rascher Baufortschritt, geringer Werkzeugbedarf, überschaubare Kosten und nicht zuletzt die schnelle Nutzung der um- oder neugestalteten Räumlichkeiten sind überzeugenden Argumente für den Ausbau mit Gipsplatten. Dank neuer Produkte und Verarbeitungsanleitungen lassen sich Trockenbauarbeiten wie das Einziehen nicht-tragender Zwischenwände auch gut in Eigenregie ausführen.
get social
Mit einem neuen System ist das Verspachteln von Gipsplattenfugen einfach wie nie. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Mit einem neuen System ist das Verspachteln von Gipsplattenfugen einfach wie nie. Foto: djd/Knauf Bauprodukte

Dank neuer Produkte und Verarbeitungsanleitungen lassen sich Trockenbauarbeiten wie das Einziehen nicht-tragender Zwischenwände auch gut in Eigenregie ausführen.

Heimwerkertaugliches Spachtel-System



Dennoch scheuen sich auch geübte Heimwerker häufig noch vorm Trockenbau. Der Grund: Ist die Wand erstmal gestellt, müssen die Fugen sorgfältig glatt gespachtelt und geschliffen werden, damit Putz, Farbe oder Tapete auch wirklich schön aussehen. Ein neues heimwerkertaugliches Spachtel-System von Knauf macht das Verspachteln von Gipsplattenfugen deutlich einfacher. In nur zwei Arbeitsgängen entstehen in Windeseile glatte Oberflächen. Mit dem Material "Uniflott" wird die erste Schicht - die Grundverspachtelung - vorgenommen. Dabei kommt es nicht auf Schönheit an, wichtig ist nur, dass die Fugen satt gefüllt und anschließend scharf abgezogen werden. Ohne Bewehrungsstreifen erreicht allein diese Grundschicht eine hochfeste Verbindung und enorme Stabilität.

Weiter auf der nächsten Seite!Dank neuer heimwerkertauglicher Produkte können Trockenbauarbeiten auch in Eigenregie hervorragend ausgeführt werden. Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Dank neuer heimwerkertauglicher Produkte können Trockenbauarbeiten auch in Eigenregie hervorragend ausgeführt werden. Foto: djd/Knauf Bauprodukte

Ermüdungsfreies und schnelles Arbeiten



Nach der Aushärtung - sie dauert je nach Umgebungstemperatur circa eine Stunde - wird das überstehende Material einfach abgestoßen. Die zweite Schicht - die Endverspachtelung - erfolgt dann mit dem neuen, gebrauchsfertigen und leicht schleifbaren "Uniflott Finish". Dieser wird mit der Traufel aufgetragen und glatt abgezogen. Für das anschließende Schleifen kann der Heimwerker - anders als bei bisherigen Systemen - herkömmliches Schleifpapier verwenden.

Ausführliche Anleitung
Zum Thema Gipsplatten verspachteln gibt es von Knauf eine Broschüre, eine doppelseitige Schritt-für-Schritt-Kurzanleitung und einen Verarbeitungsfilm auf DVD. Alle Infos können kostenlos bei der Knauf Bauprodukte GmbH & Co. KG, Postfach 10, 97343 Iphofen, angefordert werden.

Quelle21.09.2008
djd/Knauf Bauprodukte

get social
Mehr zum Thema Wandgestaltung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel