Das bringt Glamour ins Haus: Florales Ornament in edel schimmerndem Kupfer aus der akzent metallic-Kollektion von Glasurit. Foto: Glasurit
Zarte florale Ornamente, klare geometrische Muster in Metallic-Optik, Bordüren im Antik-Look, lustige Kindermotive in Hingucker-Farben oder witzige Sprüche an der Wand - mit Schablonen aufgetragene „Wand-Tattoos“ sind der neue Trend bei der Wohnraumgestaltung. Schließlich bietet die Schablonentechnik - eine traditionelle fernöstliche Methode des Raumschmucks - vielfältige Möglichkeiten, die Fantasie spielen zu lassen und den eigenen vier Wänden eine individuelle Note zu verleihen.
Weiter mit: Schablonen zum Selberbasteln!
Schablonen zum Selberbasteln
Die Auswahl an gebrauchsfertigen Mustern im Handel ist riesengroß.
Fertig-Schablonen bestehen meist aus transparentem Kunststoff. Nach Gebrauch lassen sie sich problemlos reinigen und wieder verwenden. Wer selbst kreativ werden möchte, kann sich seine Schablonen auch ganz einfach selber basteln – und damit nicht nur Wände, sondern auch Möbel und Stoffe verschönern. Für Anfänger eignen sich am besten schlichte, plakative Motive auf einer möglichst ebenen Fläche. Am besten klappt das mit spezieller Schablonenpappe, die in Fachgeschäften für Künstlerbedarf erhältlich ist. Ebenso geeignet, aber etwas aufwändiger herzustellen, sind Schablonen aus dünner Pappe, die mit Leinölfirniss, flüssigem Wachs oder Lack imprägniert wird. Normales Papier eignet sich fürs Schablonieren nicht, da es durch die Feuchtigkeit der Farbe zu schnell aufweicht.
Weiter mit: Farbe für das perfekte Ergebnis!
Hochwertige Farben für perfekte Ergebnisse
Kreativ kombiniert: Für die attraktiven Blüten wurde eine Schablone ausgemalt, ansonsten wurden nur die Umrisse zart nachgemalt. Foto: Glasurit
Für den Farbauftrag an der Wand muss der Untergrund sauber, trocken, fett- und staubfrei sowie tragfähig sein. Die Farbe wird dann mit einem runden Schablonenpinsel, der nicht zu weiche Borsten haben sollte, vorsichtig aufgetragen. Ganz wichtig ist die Qualität der Farbe: Nur hochwertige Farben, die nicht zu flüssig sind und schnell trocknen, bringen perfekte Ergebnisse.
Tipps & Tricks
- Auf die Raumwirkung achten: Besonders harmonisch wirken die Ergebnisse, wenn die Schablonen-Muster den Linien folgen, die Wandbögen, Türrahmen und Fußleisten im Raum vorgeben.
- Statt mit einem Rundpinsel kann die Farbe auch mit einem leicht feuchtem Schwamm aufgetupft werden. Achtung: Immer nur sehr wenig Farbe auftragen und Überflüssiges sofort abstreifen, damit beim Auftupfen keine Farbe hinter die Schablone läuft.
- Farbauftrag variieren: Von außen nach innen aufgetragen, wird der Farbauftrag deckender; von innen nach außen aufgetragen wirkt die Farbe schattierter.
- Antik-Effekte: Einfach nur die Farbe ungleichmäßig auftragen, schon entsteht der Antik-Look; ideal für Bordüren.
- Mehr Farben – noch mehr Effekte: Mit verschiedenen Farben lässt sich eine raffinierte Schattierung erzielen. Dafür die Schablone ein zweites Mal leicht versetzt über oder neben dem ersten Muster ansetzen und mit einer anderen Farbe ausmalen.