Die neue Trendkollektion Moss & Coral von Rebel Walls ist die zweite Kollektion in Zusammenarbeit mit Tess Callervik – Illustratorin, Musterdesignerin und Gründerin der schwedischen Slow Fashion-Bekleidungsmarke Daynight Casual.
get social
CYGNE NOIR ist Französisch für Schwarzer Schwan. Die gleichnamige Theorie lässt sich wie folgt beschreiben: „Etwas zu tun oder zu demonstrieren, was bis zu diesem Zeitpunkt als unmöglich galt“. Lassen Sie sich vom schwarzen Schwan ermutigen – in Ihrer Inneneinrichtung und im Leben im Allgemeinen – etwas zu wagen. Foto: Rebel Walls
Tess Callerviks Interpretation der Tier- und Pflanzenwelt unserer Erde ist gleichermaßen faszinierend und einzigartig. Die moosgrünen und korallenroten Farbtöne, die in diesen Tapeten wiederkehren, entstammen beide den natürlichen Biotopen von Land- und Wassertieren. Tess lässt sich dabei von unerwarteten Begegnungen zwischen den Arten inspirieren.
Auf den Tapeten der Moss & Coral Kollektion werden die Tiere auf erwachsene, respektvolle und gleichberechtigte Weise dargestellt. Hier gibt es kein Bestreben, die Tiere zu vermenschlichen, sie zu zähmen oder niedlicher zu machen, als sie bereits sind. Die Natur ist perfekt wie sie ist, und genau das zeigen uns die Designs von Tess Callervik. Die Tapeten der Trendkollektion 2|20 Moss & Coral sprechen ein erwachsenes Publikum an, das noch immer die für Kinder so selbstverständliche, intuitive Bewunderung für die Natur empfindet. Alice im Wunderland wurde erstmals 1865 veröffentlicht und wurde seitdem in 125 Sprachen übersetzt und von über 200 Künstlern illustriert. Die verzerrten Perspektiven, Körper und Gegenstände, mal verkleinert, mal um ein Vielfaches vergrößert, inspirieren uns noch immer. Foto: Rebel Walls
Der Schwan, der uns in einem der Motive der Tapete begegnet, ist der ideale Begleiter durch diese Kollektion, denn er ist sowohl an Land als auch auf dem Wasser zuhause. Hoch oben über unseren Köpfen fliegt er durch tropische Dschungel und moosbewachsene Wälder. Auf dem Wasser dagegen neigt der Schwan seinen schlanken Hals und taucht mit uns in verborgene Unterwasserwelten. Neugierige Fische, aufmerksame Aale, verlockend tanzende Tintenfische, verwinkelte Korallen und schillernde Algen – sie alle versuchen, unsere Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
Bildergalerie
VIGOR, OXYGEN: Die Grün- und Blautöne dieser üppigen Blättertapete harmonieren perfekt miteinander, während die roten Farbtöne dem Gesamtbild einen reizvollen Hauch von Dynamik verleihen. Foto: Rebel Walls
AQUATIC LIFE, OXYGEN: Die Basis dieser Tapete bildet ein dunkler Farbton, der nach oben hin zur „Wasseroberfläche“ immer heller wird. Die Farbnuancen dieses Wandbildes umfassen sowohl erdige Brauntöne als auch warme Töne von Korallenrot. Foto: Rebel Walls
AQUATIC LIFE, OXYGEN: Die Basis dieser Tapete bildet ein dunkler Farbton, der nach oben hin zur „Wasseroberfläche“ immer heller wird. Die Farbnuancen dieses Wandbildes umfassen sowohl erdige Brauntöne als auch warme Töne von Korallenrot. Foto: Rebel Walls
AQUATIC LIFE, OXYGEN: Die Basis dieser Tapete bildet ein dunkler Farbton, der nach oben hin zur „Wasseroberfläche“ immer heller wird. Die Farbnuancen dieses Wandbildes umfassen sowohl erdige Brauntöne als auch warme Töne von Korallenrot. Foto: Rebel Walls
AQUATIC LIFE, OXYGEN: Die Basis dieser Tapete bildet ein dunkler Farbton, der nach oben hin zur „Wasseroberfläche“ immer heller wird. Die Farbnuancen dieses Wandbildes umfassen sowohl erdige Brauntöne als auch warme Töne von Korallenrot. Foto: Rebel Walls
ALICE’S GARDEN: Alice im Wunderland wurde erstmals 1865 veröffentlicht und wurde seitdem in 125 Sprachen übersetzt und von über 200 Künstlern illustriert. Die verzerrten Perspektiven, Körper und Gegenstände, mal verkleinert, mal um ein Vielfaches vergrößert, inspirieren uns noch immer. Foto: Rebel Walls
ALICE’S GARDEN: Alice im Wunderland wurde erstmals 1865 veröffentlicht und wurde seitdem in 125 Sprachen übersetzt und von über 200 Künstlern illustriert. Die verzerrten Perspektiven, Körper und Gegenstände, mal verkleinert, mal um ein Vielfaches vergrößert, inspirieren uns noch immer. Foto: Rebel Walls
Tess Callerviks Interpretation der Tier- und Pflanzenwelt unserer Erde in moosgrünen und korallenroten Farbtönen ist gleichermaßen faszinierend und einzigartig. Auf den Tapeten werden die Tiere auf respektvolle und gleichberechtigte Weise ohne verniedlichende Korrekturen dargestellt. Die Natur ist perfekt wie sie ist, und genau das zeigen uns die Designs der Kollektion Moss & Coral von Rebel Walls. Foto: Rebel Walls
CYGNE NOIR ist Französisch für Schwarzer Schwan. Die gleichnamige Theorie lässt sich wie folgt beschreiben: „Etwas zu tun oder zu demonstrieren, was bis zu diesem Zeitpunkt als unmöglich galt“. Lassen Sie sich vom schwarzen Schwan ermutigen – in Ihrer Inneneinrichtung und im Leben im Allgemeinen – etwas zu wagen. Foto: Rebel Walls
CYGNE NOIR ist Französisch für Schwarzer Schwan. Die gleichnamige Theorie lässt sich wie folgt beschreiben: „Etwas zu tun oder zu demonstrieren, was bis zu diesem Zeitpunkt als unmöglich galt“. Lassen Sie sich vom schwarzen Schwan ermutigen – in Ihrer Inneneinrichtung und im Leben im Allgemeinen – etwas zu wagen. Foto: Rebel Walls
RABBIT HOLE: Der englische Ausdruck „down the rabbit hole“, zu Deutsch „hinunter in den Kaninchenbau“, stammt aus dem Kinderbuchklassiker Alice im Wunderland aus dem Jahr 1865 und bezeichnet umgangssprachlich das Eintauchen in eine andere Welt. Reisen Sie mit dieser Tapete in einen verwunschenen Wald und begegnen Sie weißen Kaninchen, Wieseln, Bergeulen und weißen Anemonen. Foto: Rebel Walls
RABBIT HOLE: Der englische Ausdruck „down the rabbit hole“, zu Deutsch „hinunter in den Kaninchenbau“, stammt aus dem Kinderbuchklassiker Alice im Wunderland aus dem Jahr 1865 und bezeichnet umgangssprachlich das Eintauchen in eine andere Welt. Reisen Sie mit dieser Tapete in einen verwunschenen Wald und begegnen Sie weißen Kaninchen, Wieseln, Bergeulen und weißen Anemonen. Foto: Rebel Walls