Hoher Wohnkomfort – den Bubbles sei Dank

Ein schönes Ambiente und eine gut geregelte Wärmezufuhr sorgen in Innenräumen für Behaglichkeit. Optimieren lässt sich das Wohlgefühl mit der keramischen Wandbeschichtung Thermo-Well, einem neuartigen Innenraumanstrich von Thermo Ceram. Ein gutes Raumklima ist dabei nur ein Effekt von vielen.
get social
Für wohngesunde und behagliche Räume spielen die richtige Lufttemperatur und insbesondere die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Sind die Räume zu feucht, droht der Befall mit Schimmelpilzen. Diese stellen eine oft unterschätzte Gefahr für den Menschen dar, denn sie können gesundheitliche Beschwerden und Krankheiten wie Schleimhautreizungen, Husten, Kopfschmerzen, Müdigkeit bis hin zu Allergien und Asthma auslösen. Das Unternehmen Thermo Ceram hat eine anwendungsfertige Innenraumbeschichtung entwickelt, die einen besonderen Beitrag zu einem guten Raumklima leistet und darüber hinaus weitere positive Eigenschaften aufweist. Thermo-Well besteht aus einem belastbaren Trägermaterial, in das ein hoher Anteil mikroskopisch kleiner Keramikhohlkörper, so genannter Ceramic-Bubbles, eingebettet ist.

Aufgrund der Ceramic-Bubbles in der Beschichtung verteilt sich die Wärme im Raum gleichmäßig über die gesamte Wandoberfläche und wird großflächig wieder abgegeben.

Der Temperaturunterschied zwischen Boden und Decke beträgt meist weniger als ein Grad. Kalte Zonen, beispielsweise am Fußboden, die zu Zugerscheinungen und Unbehagen führen, können so gar nicht mehr entstehen.

Die ausgewogene Wärmeverteilung wird als sehr angenehm empfunden. Außerdem gehören damit kalte Stellen an der Wand, an denen warm-feuchte Zimmerluft kondensieren kann und so optimale Voraussetzungen für die Bildung von Schimmel schafft, der Vergangenheit an. Die Schimmelbildung wird zudem dadurch verhindert, dass nicht nur Wärme, sondern auch überschüssige Luftfeuchtigkeit in den Ceramic-Bubbles gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben wird. Das Ergebnis ist ein konstantes Wohlfühlklima.

Ein weiterer Effekt: Es muss weniger geheizt werden, denn es herrscht – je nach individuellem Temperaturempfinden – bereits bei weniger als 20 Grad Celsius eine angenehme Strahlungswärme. Da im Raum keine unterschiedlich warmen Luftschichten herrschen, verringert sich auch die Umwälzung der Luft. In der Folge wird weniger Staub aufgewirbelt – das kommt Allergikern zugute. Die Klima-Beschichtung bildet eine strapazierfähige Oberfläche. Sie ist leicht abwaschbar und sieht deshalb lange wie neu aus. Dadurch verlängern sich auch die Renovierungsintervalle.

Die Klima-Beschichtung lässt sich so leicht verarbeiten wie eine normale Wandfarbe. Sie ist geeignet als Schlussbeschichtung auf alten und neuen Putzflächen, Raufaser- und Glasvliestapeten, Gipskartonplatten oder tragfähigen Anstrichen. Aufgetragen werden kann sie aber auch auf Holz, Metall, Kunststoff, Schaumstoff, Beton, Putz, Textilien oder Kunstfasern. Thermo-Well ist roll- und streichfertig vorbereitet, die Beschichtung muss nur noch den individuellen Wünschen entsprechend abgetönt werden. Dazu können alle marktüblichen Wandfarben genommen werden. Frei von Weichmachern und Emissionen haftet Thermo-Well sehr gut auf dem Untergrund und kann sogar kleinere Risse in der Wand überbrücken.

Quelle02.02.2007
Thermo Ceram GmbH / bau-pr.de

get social
Mehr zum Thema Wandgestaltung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel