Erstes Bio-Innenputzsystem aus Kalk

weber broutin erweitert sein Produktspektrum um ein Bio-Innenputzsystem aus dem natürlichen Rohstoff Kalk. Damit begegnet der führende Hersteller mineralischer Edelputze der wachsenden Nachfrage nach einer natürlichen und wohngesunden Raumgestaltung.
get social
Die neuen weber.cal-Kalkputze sind antiseptisch und dadurch schimmelpilzhemmend, absolut emissionsfrei, nehmen aus der Raumluft überschüssige Feuchtigkeit auf, binden flüchtige Schadstoffe und sorgen so für ein gesundes Raumklima.

Das kann in dieser Fülle keine andere Innenwandbeschichtung leisten. Daher interessieren sich nicht nur Eigenheim-Besitzer, sondern auch immer mehr gewerbliche Bauherren für die biologische Alternative zu Gipsputz und Tapete.

Schutz gegen Schimmel



Aktuelle Studien belegen, dass jede 5. Wohnung in Deutschland durch unzureichendes Lüften Feuchtigkeitsschäden aufweist. Knapp die Hälfte davon ist bereits von gesundheitsgefährdenden Schimmelpilzen befallen.

Das Bio-Innenputzsystem von weber broutin bietet hier einen wirkungsvollen Schutz. Durch den hohen ph-Wert von Kalk können sich Schimmelpilzsporen nicht an der Wand ansiedeln. Auch gegen Feuchtigkeitsschäden sind Kalkputzwände geschützt.

Die offenen Poren im Putz nehmen bei hoher Raumluftfeuchtigkeit Wassermoleküle auf, lagern sie ein und geben sie bei abnehmender Luftfeuchtigkeit wieder ab. Daher empfiehlt sich der Einsatz von Kalkputz besonders zur Gesundheitsvorsorge in öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten, Museen und Archiven.

Der Einsatz von Kalkputz in Wohn- und Bürogebäuden empfiehlt sich bei Mietern mit gesundheitlichen Beschwerden wie Allergien, Intoxikationen und Infektionsanfälligkeit. Und nicht zuletzt ist Kalkputz die ideale Wandbeschichtung zur Behebung eines Bau- bzw. Feuchteschadens.

Komplettes Putzsystem



Unterschiedliche Körnungen, Strukturen, Farben, Veredelungstechniken und nicht zuletzt die individuelle Handschrift des Verarbeiters machen jede Kalkputzwand zum Unikat. -  Foto: weber broutin
Unterschiedliche Körnungen, Strukturen, Farben, Veredelungstechniken und nicht zuletzt die individuelle Handschrift des Verarbeiters machen jede Kalkputzwand zum Unikat. - Foto: weber broutin

Durch den wachsenden Trend zu biologischen Baustoffen sind in den letzten Jahren verschiedenste Kalkputzprodukte auf den Markt gekommen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern bietet weber broutin erstmals ein vollständiges, auf Kalk basierendes Innenputzsystem. Denn je homogener der Aufbau der Wandbeschichtung ist, desto wirkungsvoller kommen die funktionalen Vorteile des Baustoffes zur Geltung. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem Unterputz zu.

Um auftretende Mauerwerksspannungen auszugleichen und eine Rissbildung im Oberputz zu vermeiden, hat weber broutin mit dem weber.cal 173 einen faserarmierten Kalkleichtputz entwickelt. Zusammen mit drei Oberputzvarianten und verschiedenen dekorativen Veredelungslösungen bietet das Bio-Innenputzsystem von weber broutin eine große Bandbreite gestalterischer Möglichkeiten. Die weber.cal-Produkte werden sowohl als Sackware als auch verarbeitungs-fertig im Eimer angeboten.

Chancen für Verarbeiter



Christian Poprawa, Marketingleiter von weber broutin, erwartet vom neuen Bio-Innenputzsystem starke Wachstumsimpulse für Verarbeiterbetriebe, die sich mit einem erweiterten Leistungsangebot vom Wettbewerb abheben wollen: "Mit dem weber.cal-Sortiment haben Stuckateure und Maler die Möglichkeit, ihren Kunden eine hochwertige und zeitgemäße Alternative zu Gipsputz und Tapete anzubieten. Stuckateurbetriebe können so neben den Fassadenarbeiten auch die Gestaltung der Innenräume anbieten, während Maler ihr dekoratives Leistungsspektrum um eine stark nachgefragte, mineralische Variante erweitern."

Um private und gewerbliche Bauherren, Verarbeiter und Handwerksbetriebe über die vielfältigen Möglichkeiten rund um das neue Bio-Innenputzsystem zu informieren, hat weber broutin eine breit angelegte Marketingoffensive gestartet. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Informationsbroschüren und Weiterbildungsveranstaltungen.

Quelle05.10.2006
weber broutin

get social
Mehr zum Thema Wandgestaltung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel