
Die Kraft der Elemente spüren: Das Spa liegt in einem Weingut und ist mit lebhaft gemusterten Travertin ausgestattet. Die Energie der Umgebung überträgt sich auf den Gast. Foto: BIV Steinmetze / Richard Watzke
Wellness steht für ein ganzheitliches Lebensgefühl. Neben einer gesunden Ernährung und bewussten Bewegung gehören dazu vor allem mentale Entspannung und Stressabbau. Am besten gelingt dies durch regelmäßige Ruhepausen im hektischen Alltag. Neben dem Besuch eines öffentlichen Spa wird der Aufenthalt im privaten Wellnessbereich zuhause immer beliebter. Bei der Gestaltung dieser Orte rücken hochwertige, naturbelassene Baustoffe wie Naturstein immer stärker in den Vordergrund. Marmor, Kalkstein, Granit und andere hochwertige Natursteine eignen sich perfekt für einen gesundheitsbewussten Lebensstil. Sie sind frei von chemischen Zusätzen und werden vom Steinmetz nur durch mechanische Bearbeitung geformt. Der Gestaltung sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Dank einer fundierten Ausbildung und moderner Maschinen verwirklichen Steinmetze auch ausgefallene Gestaltungswünsche fachmännisch und in höchster Qualität.Stein spricht alle Sinne an
Naturstein wird vom Steinmetz in jedem beliebigen Format verarbeitet. Bei der Gestaltung von überdachten Schwimmbädern oder offenen Pools im Freien gehört hochwertiger Naturstein zu den Klassikern. Beckenumrandungen, Duschen und Ruhezonen werden vom Steinmetz individuell nach Kundenwünschen geplant und ausgeführt. Private Oasen der körperlichen und geistigen Entspannung lassen sich aber auch auf kleinstem Raum realisieren: Als steinerne Ofenbank, als Verkleidung einer Whirlwanne, als Sitzbank einer Dampfdusche oder als Boden einer Kellersauna.
Die Zeit vergessen: Nichts entspannt mehr als ein Buch am knisternden Kaminfeuer. Die Ofenbank aus Naturstein ist der zeitlose Begleiter. Foto: BIV Steinmetze / Richard Watzke
Zusätzlich zur farblichen Vielfalt fasziniert Naturstein durch seine sinnlichen Oberflächen. Glänzend poliert oder seidenmatt geschliffen - für jeden Wohn- und Lebensstil bietet der Steinmetz-Fachbetrieb die geeignete Oberflächenbearbeitung. Für den Landhausstil eignen sich Kalksteine in Rot und Brauntönen. Beliebt ist hier vor allem das antike Oberflächen-Finish. Der mit Diamantbürsten sanft aufgeraute Kalkstein strahlt Wärme und Behaglichkeit aus und wird gerne mit anderen Naturmaterialien wie Holz kombiniert. Dunkelgrauer, spaltrauer Schiefer und leuchtendes Glasmosaik hingegen bilden einen feurig-sinnlichen Kontrast. Fein geschliffener beiger Kalkstein und polierter weißer Marmor sind erste Wahl für die entspannt-lässige Optik der Wellness-Oase in einer Stadtwohnung. Granit und Quarzit empfehlen sich generell für alle beanspruchten Flächen in Nassbereichen.Ökologisch bauen mit Stein
"Der Steinmetzmeister vor Ort schöpft bei allen Objekten aus einer großen Vielzahl an Farben und Mustern. Dank seiner Erfahrung findet er für jeden Geschmack und jedes Projekt den optisch und technisch passenden Stein", erklärt Gustav Treulieb, Bundesinnungsmeister im Bundesverband Deutscher Steinmetze.Der Steinmetz-Fachbetrieb verarbeitet hunderte Sorten von Naturstein. Besonders geeignet sind Natursteine, die in Europa gewonnen werden. Diese Steine sind aufgrund ihrer langen Tradition erprobt und durch ihre kurzen Transportwege ökologisch. Die Kombination von Stein mit anderen Materialien wie Holz, Glas, Keramik und Metall vergrößert die Gestaltungsfreiheit bei allen Projekten in privaten und öffentlichen Wellnessbereichen.