Natürlich schöne Wände

Entspannen und Wohlfühlen will man sich in seinen eigenen vier Wänden. Ein einladendes Ambiente schafft dazu die idealen Voraussetzungen. Mit dem Naturmaterial Sajade von der Firma JaDecor aus Kruft können Wände, aber auch Säulen, Möbelteile oder Türen ganz individuell, geschmackvoll und dennoch praktisch gestaltet werden. Einfach zu verarbeiten ist das Material außerdem.
get social
Leicht verarbeiten lässt sich das Naturmaterial Sajade. Einfach von Hand mit Wasser anmischen und mit einer Glättkelle auftragen. Foto: epr / JaDecor
Leicht verarbeiten lässt sich das Naturmaterial Sajade. Einfach von Hand mit Wasser anmischen und mit einer Glättkelle auftragen. Foto: epr / JaDecor

Eine attraktive Alternative zu Fliesen oder Tapeten ist das zellulosegebundene Naturmaterial aus Baumwolle, Textil- und Pflanzenfasern sowie Mineralien. Die Verarbeitung ist einfach: Ohne Maschinen oder aufwändige Werkzeuge wird die fertige Trockenfasermischung in einem Bottich mit Wasser angerührt und anschließend mit der Glättkelle aufgetragen. Die Arbeit kann jederzeit unterbrochen werden, Ansätze werden nicht sichtbar. Während der Verarbeitung gibt es keine störenden Gerüche, keinen Abfall und auch keinen Verschnitt.

Besonders geeignet ist das Material für Renovierungen, denn es braucht keine größeren Vorbereitungen oder Abklebearbeiten. Fällt die Masse auf den Boden, kann sie ohne Rückstände oder Flecken entfernt werden.

Für ein stilvolles Ambiente in Innenräumen sorgt das Naturmaterial Sajade. Eine Kugellampe setzt die gestaltete Wand in ein stimmungsvolles Licht. Foto: epr / JaDecor
Für ein stilvolles Ambiente in Innenräumen sorgt das Naturmaterial Sajade. Eine Kugellampe setzt die gestaltete Wand in ein stimmungsvolles Licht. Foto: epr / JaDecor

Bis zu drei Liter Feuchtigkeit nimmt das Schmutz abweisende Material pro Quadratmeter auf. Ideal für Feuchträume, wie Küche und Bad. Aber nicht nur dort schafft Sajade ein angenehmes und gesundes Wohnklima. Wird ein neues Dekor gewünscht, kann einfach eine weitere Schicht aufgetragen werden. Die neue Schicht verstärkt die Eigenschaften Wärmedämmung und Schallisolation. Es gibt einige hundert unterschiedlich strukturierte, ein- oder mehrfarbige Muster, die untereinander mischbar sind. Der Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt. Ablösen lässt sich Sajade ebenso einfach mit Wasser und einer Glättkelle. Das Material kann ohne Bedenken im Hausmüll entsorgt werden, denn es ist recyclingfähig. Sajade wurde vom Institut für Baubiologie Rosenheim als Naturprodukt ausgezeichnet und von der Prüfstelle für das Brandverhalten von Baustoffen „FireLabs“ als schwer entflammbar zertifiziert.

Quelle30.09.2010
epr / JaDecor

get social
Mehr zum Thema Wandgestaltung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel